Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2002, 11:34   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Meine Meinung:

Der V12 läuft sehr sehr rund, aber das ist auch nicht das große Problem.

Einen V12 kannst Du Dir so vorstellen: 2 R6 ineinander gebaut.

Daher kommt wohl auch das größte Problem: es ist fast alles doppelt da = doppelte Fehlerquellen-Möglichkeit.

Auch empfinde ich es so, dass der V12 entwicklungstechnisch nicht sooo ausgereift ist. Da hat der R6 so wie er im 735i verbaut wurde ca. 10 Jahre mehr "Erfahrung", da der Motor mit nur sehr geringen Änderungen aus dem alten (ersten) 7er kommt.
Das Hauptproblem beim R6 (auch in anderen Modellen, runter bis zum R6 im 320i) war: Risse im Alu-Zylinderkopf. Dieses Problem wurde von BMW erkannt und ist in den E32 ansich sehr sehr selten anzutreffen.

Alle Hauptprobleme des V12 wurden erst "in der Serie" erkannt und konnten somit nur für den Nachfolger verbessert werden. Also vermut ich mal, dass ein E38 750i absolut kein Risiko-Kauf ist.
.. weiterses Risiko beim 750i: wenn was dran ist, dann wird es echt teuer. Mal vom abartigen Zündkerzenwechsel abgesehen ist es beim werkstattseitige erneuern einer Zylinderkopfdichtung schon fast billiger, sich nen anderen 750i zu kaufen.

Denn die Kisten sind verhältnismäßig billig zu bekommen, weil niemand so viel Geld für Steuern und Sprit aufgeben will.

Da ist der 735i zeitgemäßer.

Automatik-Getriebe hat wegen der doch hohen PS-Leistung des Motors eine begrenzte Haltbarkeit. (leicht unterdimensioniert; das ist halt die "Erfahrung" seitens BMW die gefehlt hat) Wenn das Original-Getriebe bei 2oo.oookm noch drinne ist zeugt das von sehr verhaltener Fahrweise der Vorbesitzer und/oder von vorwiegend Autobahn / Landstraße. ... oder einfach von Glück.

.. alles meine Meinung. ...

PS: Wenn Du nen 750i (wenig Laufleistung ist durchaus "möglich", da Chef-Luxus-Wagen) findest, der keine Probleme hat, dann ist der Wagen einfach toll (wenn Du Automatik magst). Die realistische Wahrscheinlichkeit, dass Du den Kaufpreis für (unvorhergesehene) Reparaturen innerhalb der ersten zwei Jahre ausgibst liegt wohl bei 25%.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten