Hallo,
nachdem fast alle ein Loblied auf ihren E65 gesungen haben, möchte ich einige Kritik zum E65 (745i, Bj 12/03) anbringen.
Ich habe fast 10 Jahre (320tsd. km) den Vorgänger (E38) gefahren und kannte den Begriff "Probleme mit meinem Auto" nicht. Ich habe selten so ein zuverlässiges Auto so lange gefahren.
Ich kaufte letzten Frühsommer meinen jetzigen E65, da ich gerne etwas mehr Leistung haben wollte (vom 728i zum 745i). Und da bot sich halt der Umstieg auf den E65 an. Ich habe mehrere Monate gesucht, verglichen, Probefahrten gemacht und ihn dann in der NL München gekauft, bei der ich übrigens äußerst zufriedenstellend bedient wurde.
Zuerst möchte ich die schlechte Verarbeitungsqualität anmerken. Da liegen wirklich Welten zwischen dem Vorgänger und dem aktuellen, auch die Haptik der Teile ist auf "billig" abgerutscht, wobei es sich BMW teuer bezahlen lässt.
In den jetzt 7 Monaten habe ich den Wagen knapp 25tsd. km gefahren und hatte schon gute 14 Tage außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Von geplatzen Behältern des Aktivsitzes über schlechtsitzende Frontscheiben, einem losen Massekabel, lautem Schiebedach, mehrmaliger Ausfall der Regelsysteme waren die Defekte eigentlich nie eine große Sache, aber scheinbar sind die Freundlichen (ich war in mehreren Werkstätten) mit dem E65 überfordert, da mein Wagen immer gleich mehrere Tage zur Fehlersuche, Reparatur und Initialisierung in der Werkstatt gebunden war. Gut, es gab einen Leihwagen und es ging auf Garantie, aber die ist auch einmal zu Ende.
Zur Zeit halten mich Komfort und Fahrspaß bei meinem 7er, sollten sich aber weiterhin die "Störungen" häufen werde ich ihn wieder verkaufen.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Suche und ein glückliches Händchen.
