Leerlauf
hatte ich beim meinem 730iA von 89 auch
auch bei meinem jetztigen E34 520i habe ich das, aber wild ist das nicht.
Teilweise kriegt man es nicht weg, weil die elektonik von damals sehr langsam war...
und bis sie im kalten zustand die werte kriegt und sie errechnen kann, schwankt
solange die drehzahl ein bisschen.
Die Motoren laufen trotzdem auf allen Töpfen:
Versuchen kann man folgendes, um auszuschliessen, daß was defekt ist...
1. Ansaugtrakt und sämtlichen Unterdruckschläuche + Kurberwellenentlüftung auf Dichtheit prüfen...
2. Leerlaufstellmotor reinigen (ausbauen, Bremsenreiniger rein und ausspülen)
3. Luftmassenmesser reinigen (Darin ist ein Metallstück, was sich manchmal mit Dreck zusetzt)
4. Sämtliche Kontaktstecker reinigen und mit Kontaktspray einsprühen!
Das wars denke ich...
ich will mich da auch mal dranmachen, aber im Moment habe ich andere Dinge um die Ohren.
Grüße Marek
[Bearbeitet am 13.3.2003 von marek]
[Bearbeitet am 13.3.2003 von marek]
|