Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2008, 13:43   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Also, wir haben ja > 20 Autos in den 2 Hallen. Alles E32 750, davon ca. die Haelfte Alpina B12 5.0.
Da kannste ja nicht mit jedem eine Runde drehen ab und an, das verbraucht zuviel Zeit.

Alle sind angeschlossen an Batterie float charger, sieht man auch hier die ganzen Kabel unter die Motorhauben gehen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/460002/

Tank wuerde ich komplett vollmachen, hatten diverse Probleme mit Benzinpumpen, auch der Mittelstab vom Messgeber war angerostet, haben bestimmt schon 10 Pumpen ersetzt/repariert.

Hier Bilder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://8810.teacup.com/750hiline/img/bbs/0000550.jpg

Wir lassen die Motoren so 1 x pro Monat laufen bis sie warm sind, auch die Klima wird angestellt, damit der Kompressor nicht eine trocknene Dichtung bekommt.
Ab und an auch mal etwas Bewegung auf dem Grundstueck. Aber ob das alles so richtig ist, wird man erst spaeter wissen.
Am besten ist wohl Permabag

"PermaBag® Klimaschutzhülle gegen Luftfeuchtigkeit ist ein Riesenbeutel mit Reißverschluß, in dem Produkte,
Teile, Automobile und Wertgegenstände für Monate und Jahre rostfrei und trocken aufbewahrt werden können.
Ein digitales Hygrometer sichert konstante Überwachung.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte die obige Auswahl an."

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.permabag.com/

Der Rest steht eigentlich in der Betriebsanleitung.

Geändert von Erich (24.02.2008 um 15:05 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten