Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2008, 15:44   #41
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Zitat:
Da hab ich ja mal ne Diskussion angezettelt
Das wird zur Zeit immer schlimmer jeder Thread wird zerredet und es gibt kaum Lösungen, außer ich habe gehört oder ich habe gelesen.
Nun meine Lösung aus der Rubrik ich habe gemacht:
Ausgleichbehälter im kalten bis überlaufen Heizung auf Lüfter klein Motor starten,
große Schläuche kneten, kleinen Schläuche am Heizungsventil ebenfalls kneten,
dabei den Deckel vom Ausgleichbehälter geöffnet lassen.
Wenn Motor warm abstellen.
Falls die Tempereturanzeige bei warmen Motor nicht auf 12Uhr steht die Stecker der Sensoren mal abziehen und mit Kontaktspray einsrühen und mehrmals aufstecken und abziehen, die sitzen unter dem Ausgleichbehälter, kann man von der Beifahrerseite aus gut sehen mit langen Armen lassen die sich von der Fahrerseite besser abziehen und aufstecken.
Das solltest du aber wirklich bei warmen Motor machen sonst bröseln diese alten Dinger zwischen Deinen Händen weg.
Falls das immer noch nicht zur Fehlerbeseitigung beigetragen hat bitte um Meldung
Gruß
Thomas

Achja bevor es wieder losgeht folgende Arbeiten habe ich selber mit Erfolg ausgeführt
Motor gewechselt beim 730
735 neu lackiert
Ansaugspinne am 750 abgedichtet mit Ofensilikon ist wunderbar dicht
Bremsscheiben gewechselt, Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet
Kühler getauscht, Ölwannendichtung gewechselt usw zusätzlich sämtliche Inspektionsarbeiten selber gemacht.
Ich kenne die Schruben meines fuffy beim Vornamen
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten