Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2003, 10:10   #9
Freddy735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Freddy735
 
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
Standard @Bratmaxx

Hallo Bratmaxx
Lass es mich Dir nochmal erklären:
Wie OZ auf 72.56mm kommt weis ich nicht.
Eine Massangabe bei einer Radnabe von hundertstel mm scheint mit doch etwas übertrieben!
Fakt ist dass diese von die beschriebene Abweichung gerademal 4/100 mm!!!ist, und das den Bock nicht "FETT" macht.
Deshalb geben auch alle die diese Adaptionen herstellen das Maß in 1/10 MM an. Also 74.0/ 73.4 oder ähnlich.
Eine Unwucht wirst du aufgrund dieser Toleranz nie feststellen. Da schlägt schon eher der Reifen wg. Unwucht!
Soviel zu diesem Thema.
Zum nächsten: Wenn Du dir Adaptionen kaufst sind es, wie ich dir schon geschrieben habe, Spurplatten von
minimal. 6mm Stärke (bei Fa.SCC).
So: Stell sie dir als Überdimensionale Unterlegscheibe mit 148.5mm Durchmesser vor!
Auf der einen Seite der Platte wird ein Bund von 72.6mm (E32) Eingedreht! Das ist die Seite die an deiner
Radnabe anliegen wird. Alles Klar?? Die andere Seite wird so bearbeitet dass eben das Nabenloch deiner
Traumfelge darüberpasst!In deinem Fall also 73,7mm. Wenn du die ganze Sache dann Zusammenschraubst
hast du alles Zentriert und garantiert "KEIN SPIEL" mehr. Wichtig an der ganzen Sache ist, dass du wirklich auch die
dementsprechend längeren Radschrauben nimmst. Für 6mm Platten 6mm längere, für 15er Platten 15mm längere! OK?
Das nächste wären dann die Karosseriearbeiten aber das hängt von deiner Rad/Reifen Kombination ab.
Habe gerade gestern mit einem TÜVler gesprochen über dieses Thema und er sagte mir das gleiche.
Fakt an der ganzen Sache ist, da du ja bestimmt an deinem Leben hängst, dass alles Optimale Teile von einem
bekannten Fzg-tuner sein müssen und du dies auch mit einem Gutachten bestätigt bekommst!!

@mahooja

Solltest du alle diese Faktoren sauber berüchsichtigen wird kein TÜV der Welt etwas dagegen haben und es
dir auch ordentlich Eintragen. Ich denke man kann ein Blinkerglas ohne TÜV einsetzen, evtl. Xenon ohne TÜV
anbauen oder sonst was. ABER!!!! Am FAHRWERK zu !!!F U M M E L N!!! grenzt an Selbstmord!
Denkst Du, "ich habe zwei kleine Söhne mit drei Jahren Alter" würde das Leben meiner Familie aufs Spiel
setzen und mir meine Eintragungen über einen Schummeltüv besorgen? Falsch gewickelt!!

Schönes (sonniges) Wochenende

Gruss
Freddy

Freddy735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten