Thema: Elektrik Einbau eines Cd Radios
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2008, 20:30   #17
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Ich meine auch, daß man beide Komponenten braucht.
Ich hab' ein Becker Mexico BE830 eingebaut, das offenbar vorher in einem W126 verbaut war. Einzig da wo der Anschluß für die geschw.abhängige Lautstärkeregelung sein soll ist ein kleines Zusatzteil mit 'ner Daimlernummer dran. Alle anderen Anschlüsse sind gleich.
Ich glaube nicht, daß man die Displayfarbe ändern kann, genau weiß ich das aber nicht.
Die etwas älteren Geräte (bis '85 oder so) haben ein orangefarbenes Display. Die gab's aber noch nicht mit CD.
Wenn ich nochmal eins kaufen würde täte ich mir ein Modell mit "echtem" RDS suchen, diese gespeicherte Senderliste bei den früheren Modellen ist nicht mehr aktuell und von Becker gibt's keine Updates mehr.
Ansonsten find' ich diese Generation Becker-Radios total geil.
Superhochwertig und edel verarbeitet, authentische Optik und ordentlicher Klang. Ich würd' mir nie irgendein modernes Radio mit Kasperoptik in den E23 schrauben.
Hier kann man sich übrigens einen externen Anschluß für MP3-Player an sein Radio machen lassen, dann muss es nicht unbedingt das teure und seltene CD-Radio sein:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.die-radiowerkstatt.de/

Gruß,
Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten