Zitat:
Zitat von Jan
Meine Empfehlung: W220 FL.
Zum W220 FL:
hat bei weitem nicht diese komplizierten elektronischen
Defekte wie ein E65 VFL, denn der W220 FL hat diese
Probleme schon lange hinter sich. Die ersten W220 hatten
auch ihre Probleme nur war das in den Jahren '98/'99 (VFL).
Gerade die W220 Faceliftmodele gelten als sehr zuverlässig.
Repariere ja "des Öfteren" Taxen und habe deshalb Einblicke in
den Markt mit Fahrzeugen jenseits der 250tkm (also dort,
wo sich die wahre Qualität zeigt) => W220 macht keinerlei
Probleme. Ist ein sehr beliebtes Funkmietwagenfahrzeug.
Habe im Kundenstamm verschiedenste S-Klassen u.A. einige
S320CDI L mit jeweils über 250tkm => nichts dran, auch
die Innenräume sind recht verschleißresistent.
Vorraussetzung: ordentliche Pflege und Wartung! (Ist
bei jedem Auto eine Grundvorrausetzung).
Natürlich hat jedes Auto mal ein Wehwehchen, jedoch sind
diese beim W220 meist schnell und günstig behoben.
Nicht zu empfehlen: der Vierliter V8-Dieselmotor und der
V12-Sauger (gibt's beim FL jedoch nicht mehr). Defekte sind
vorprogrammiert und meist teuer zu reparieren.
Als abschließenden Punkt stehe ich der "elektronischen
Haltbarkeit" eines in die Jahre (>10J.) gekommenen E65
sehr skeptisch gegenüber.
Gruß,
Jan
|
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Dann scheint die Sache klar zu sein. Leider finde ich Benz vom Ex- und Interieur recht emotionslos. Leider! Aber sonst...
MfG
Jo