Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2008, 10:43   #5
Wölfi
Au revoir, n’est plus là
 
Benutzerbild von Wölfi
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
Standard

Zitat:
Zitat von Martin740i Beitrag anzeigen
hi Wolfgang.

Wäre klasse, wenn du die CD wiederfinden und noch ein paar Fotos rüberschicken könntest. Aber auch so müsste ich den Übeltäter nun ausfindig machen können.

Ist eigentlich eine Neueinstellung des Lüftungssystems nach erfolgtem Stellmotoraustausch notwendig? Das heißt, könnten die Fehler auch daraus resultieren, daß so eine Neueinstellung gar nicht durchgeführt worden ist? (ist sie nämlich nicht...)

Vielen Dank schon mal!

Bilder suche ich, sobald ich sie habe melde ich mich, spätestens Karfreitag,

Also, eine Neueinstellung ist nicht erforderlich, alten Motor raus, neuen rein.
Aber bei den oberen vier, die in der Mitte sitzen ist ein Gestänge dran, die die
Klappen steuern, wenn man beim montieren ein wenig dran dreht an dieser
Gewindestange kann man schon ein wenig die Klappe verstellen.

Ich hatte vor Jahren bei meinem Vorgängerfahrzeug das Problem, dass ich
unwissend den Motor vom Antrieb getrennt hatte und mir alles verstellt hatte.

BMW Timmermanns hatte mir nur das Armaturenbrett angelupft und knapp 400 €
abgenommen, besser war es auch nicht

Um einen Abbau des Armaturenbretts kam ich selbst nicht drum herum, habe dann im Forum
um Hilfe gebeten und bin bis nach Schweinfurt gefahren (400 KM), da wurde mir geholfen.

Bei mir klickerten die Stellmotoren, als wollten sie und konnten nicht, es nervte.

Das Problem an der Sache war: Der Klimakasten, woran diese Motoren verbaut sind
wirkt wie ein Resonanzkörper.
Wie in einem Mietshaus mit Betonwänden, in der 4. Etage wohnst du, in der 7. Etage bohrt
einer mit der Schlagbohrmaschine und man hat das Gefühl, der Krach käme aus dem Erdgeschoss.

Gruß

Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen




31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
Wölfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten