Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2002, 22:33   #6
Bucho
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard ´n paar Tips

Hi!

Der 4L-V8 Motor ist eigentlich relativ unproblematisch solange er die vorgeschriebene Wartung bekommen hat. Ein Kompressionstest beim ADAC und das Kerzenbild mal genau anschauen ist natürlich immer empfehlenswert, da sieht man schon wie´s um den Burschen steht.

Hier kann man genau nachschauen, wie das Kerzenbild zu deuten ist:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://aa.bosch.de/boschaaprodukte/W...unde/tipps.htm

Der einzig wirkliche kritische Schwachpunkt am 740i ist das Automatikgetriebe (ZF-5HP30).
Deshalb bei der Probefahrt genau hinhören ob´s Geräusche gibt und ob das kalte Getriebe Ruckfrei schaltet (speziell 2. auf 3. bei Teillast rucken fast ALLE). Optimal wär´s einen Automaten zu erwischen mit geregeltem Wandler, was aber glaub ich sowieso alle neueren hatten (hat mir ein BMW Fritze mal gesteckt)

Sonst ist der 740 nicht kritischer als jeder andere E32.

Wieviel hat er am Tacho?


Gruss, Bucho
Bucho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten