Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2008, 18:20   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von macbec Beitrag anzeigen
Als ich aber auf der ersten Heimfahrt eine längere Strecke bergab im Schiebebetrieb fuhr, schaltete die Gasanlage piepsend ab. Nach Motor aus ging sie dann wieder. Der Fehler ließ sich in jedem längeren Schiebebetrieb bergab immer wieder reproduzieren.

Im Fehlerprotokoll der Gasanlage stand was Sinngemässes wie "Lambda-Sonde zu lange mager". Habe es damals mitgelesen auf dem Laptop.

Der Umrüster hat dann die Lambda Prüfung softwaremässig abgeschaltet. Da könne auch ohne nichts passieren, die Lambda-Sonde wäre wohl nicht mehr ganz so toll.

Was tun, so lassen oder die Sonden tauschen? Oder ist die Einstellung der Anlage generell falsch?
Ich tippe auf Letzteres.
Die Prins VSI erwartet als Input von der Lambdasonde lean-rich-Wechsel, sonst schaltet sie ab (weil sie denkt, die Sonde sei tot). Also das, was bei Dir nach Schiebebetrieb passiert ist. Damit diese Schutzabschaltung aber nicht bei normalem Schiebebetrieb passiert, kann man bei den Einstellungen der Prins einen Sekundenwert vorgeben, während dem sie fehlenden lean-rich-Wechsel ignoriert. Check diesen Wert, und laß ihn etwas höher setzen. Und laß die Lambda-Sonde angeschlossen, ist doch eine Schutzfunktion, warum darauf verzichten?? Wenn die Lambdasonde eh hinüber oder zu langsam ist, tausch sie lieber gleich.

Prüfen kannst Du das recht einfach mal wie folgt: gib während des Schiebebetriebs zwischendurch mal einen kleinen Gasstoß. Wenn damit das Abschalten der Prins passe ist, weißt Du, daß es das ist.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten