Automatikgetriebe Ölstand
Hallo!
Also bei der Automatik ist es wichtig, dass die Messung des Ölstands bei betriebswarmem Motor und Getriebe stattfindet!
Dies liegt daran, dass sich das Öl ,wie jedes andere Material mehr oder weniger ausdehnt. Zumal das ATF in der Automatik die Aufgabe hat, den Kraftschluss herzustellen. Außerdem dehnt sich das Öl ja auch in den engen Kanälen des Steuergehäuses aus. Aber wichtiger ist es, dass während der Fahrt, das Öl im Umlauf ist und es muss genügend Reserve-Öl in der Wanne befinden, damit die Ölpumpe in der Automatik ohne "Abriss" Öl pumpt und der Kraftschluss nicht abreisst. Das hatte mal mein Vater an seinem Opel Rekord ,als er in den Kreisel fuhr. Jedes mal, als sich der Wagen neigte, ging der Antrieb weg... Als dann der Opa mal den Ölstand gemessen hat (er war Automatikgetriebespezialist) meinte er, dass man penibelst auf den Ölstand achten sollte, weil das Öl den Kraftfluss herstellen würde. Aber ich gehe davon aus, dass wenn im warmen Zustand genug Öl im Getriebe ist, dann ist auch die Versorgung mit Öl im kalten Zustand gewährleistet.
Aber meine Angaben entsprechen denen von vor 8 Jahren und da war ich gerade mal 12 Jahre alt. Bin mir da eben nicht mehr so sicher.
Will ja keinen in die Irre führen. ABer wir haben im Forum bestimmt Spezialisten dafür.
Ich hoffe geholfen zu haben
mfg
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|