Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2008, 00:41   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Stefan,

so einfach ist das nicht. Wenn Du Spannung misst, sagt das noch nichts aus, welche Stromstärke das Batteriechen liefert.

Beispiel:

Die kleinen Blockbatterien aus den Transistorradios haben 9 V. Die Batterie Deines Autos hat 12 V. Nun könnte man meinen, das ist ja fast dasselbe - aber weit gefehlt, deswegen gibts die Stomstärke, gemessen in Ampère.

Eine Blockbatterie schafft vieleicht 0,2 A , die Starterbatterie für einen Moment mal locker 2000 A!

Das ist 10.000 mal mehr!

Bildlich kann man sich den Strom so vorstellen: Geringe Stromstärke: Ein kleiner Gartenschlauch mit 2 bar Druck. Große Stromstärke: Ein Feuerwehrschaluch mit 2 bar. Die Spannung ist bei beiden die selbe (2 bar).

Wo kommt mehr Wasser pro Sekunde raus? Nun, erheblich mehr beim Feuerwehrschlauch, bestimmt 30 mal mehr!

Die Spannung (im Modell der Druck in bar) sagt Dir wie hoch Du das Wasser bekommst, aber nix Aussage über die Menge (Rinnsal oder Fluss), die Menge ist die Stromstärke ....

Vieleicht ist so Strom und Spannung eher vorstellbar.

Deimn Problem könnte eine schwächelnde Batterie sein. Messe mal die Sapnnung während der Anlasser läuft! Sollte nicht unter ca. 10 V fallen!


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten