Thema: Heizung/Klima IHKA-Steuergerät
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2008, 09:10   #39
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die Pumpe ist eine "Zusatz-Pumpe". Die Still legen bedeutet, dass die Wasserpumpe im Motor, die den Kühlkreislauf herstellt immer noch Wasser durch drückt.


Ich meinte, dass wenn der Fühler, der die Luft misst, die zur Scheibe geht sagt: Hallo, hier herrschen "minus 40 Grad" und der Fahrer hat eingestellt "+10 Grad", würde die Steuerung wohl sagen: Da muss HITZE hin, damit schnell +10 Grad Celsius erreicht werden. Jedoch glaubte ich, dass auf Anschlag-Position (Klick beim Fahrer-Temp-Regler) diese "logik" ausgeschaltet wird.
Wenn diese Not-Funktion (z.B. für einen Fehler im System wenn es im Regen im Hochsommer beschlagene Scheiben gibt, um dann einen Hitzekollaps der Insassen zu vermeiden) nicht funktioniert wird entweder die Info, dass sie eingeschaltet ist nicht weitergegeben (Fehlerquelle: Bedienpannel) oder die IHKA-Steuerung selbst (neben dem "Schwert") verarbeitet diese Information nicht. .. Ich werde in kürze das Steuergerät wechseln und gleichzeitig meinen fast total zuen Feinstaubfilter raus werfen.


PS: Löten wollte ich eigentlich nur ein Lämpchen von dem einen Bedienteil ins andere ... wobei da fällt mir ein.. das alte Bedienteil, was gerade offen neben meinem Monitor liegt hatte den Fehler, dass hin und wieder für ein paar Minuten aus allen Düsen kalte Luft kam, dann wieder "normal".
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten