Thema: Elektrik klimabedienteil
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2008, 14:38   #4
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Mario,

dieses Thema hatten wir schon unzählige Male. Ich kann mich wie immer nur wiederholen:

Zu 95%iger Sicherheit MUSS ein anderes Klimabedienteil auf das jeweilige Fahrzeug codiert werden damit der Klimakompressor angesteuert wird!
Grundsätzlich wird das "neue" KBT zwar funktionieren da es mit Strom versorgt wird, - aber wenn es um die Ansteuerung etc. geht, dann ist es Zufall wenn die bereits vorliegende Codierung zu dem jeweiligen Fahrzeug paßt und der Klimakompressor angesteuert wird!

Doch jetzt kommt eine neue Situation mit dem so manche Werkstatt schlichtweg überfordert ist!
Viele Werkstätten versuchen ein Gebrauchtgerät wie ein Neugerät zu codieren - und genau das funktioniert nicht! Erfahrungsgemäß bricht das Programm nach einer kurzen Zeit ab und meldet irgendwelche Fehler.
Dieses wiederum wird von manchen Technikern so interpretiert, daß das "neue" KBT einen Defekt haben muß (welches theoretisch sogar sein kann!).

Es kommt auch immer wieder mal vor, daß selbst nach einer fachgerechten Codierung der Klimakompressor NICHT angesteuert wird!!!
Erfahrungsgemäß ist diese Situation jedoch mit einem Batteriereset beseitigt damit alle gespeicherten Fehler gelöscht und die neue Codierung 100%ig übernommen wird.
Danach sollte das Gerät einwandfrei funktionieren.

Wenn eine Werkstatt nicht in der Lage ist Dir ein solches Gerät zu codieren so daß alles wieder einwandfrei funktioniert, dann fahre doch einfach zu einer anderen Werkstatt. Die Mitarbeiter werden nun mal nicht generell darauf geschult GEBRAUCHTGERÄTE fachgerecht in das BUS-System einzugliedern.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten