Wieso? Angenommen da wären in beiden Leitungen Rückschlagventile und beide Pumpen würden gleichzeitig laufen (keine Ahnung, ob sie das tun), dann wäre die Flussrichtung des Wassers sozusagen immernoch positiv, das Ventil macht also auf, der Fluss hinter den Ventilen ist größer, als die beiden einzelnen der beiden Pumpen.
Das mit dem gegenseitigen Blockieren würde nur klappen, wenn der Leitungsdruck, den eine Pumpe während des Spritzens durch die Düse erzeugen kann, immernoch größer wäre, als der maximale (Fluss=0) Vordruck der anderen Pumpe. In dem Fall würde das Ventil einen Rückfluss über die schwächere Pumpe verhindern.
Aber ansonsten blockiert sich da nix 
Es könnte im Extremfall also immer nur eine wesentlich stärkere Pumpe die andere "blockieren", aber das täte sie auch ohne Rückschlagventil, nur mit Ventil fließt halt nix zurück, die schwächere Pumpe arbeitet nur "gegen eine Wand" anstatt die Suppe auch noch rückwärts durchgepresst zu bekommen!