Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2008, 09:38   #10
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

wie schon gesagt, bin ich mir nicht sicher. aber, hast du dieses blubbern nur in der aufwärmphase? oder ständig? war es von anfang an oder erst seit kurzem?

Zitat:
Danke für den Hinweis. Aber alles versteh da jetzt nicht. Ok, ich bin kein Fachmann, aber inwiefern hat das Kühlmittel etwas mit den Zündkerzen zu tun? Wo ist da der Zusammenhang?
also, falls die kopfdichtung hinü ist, ist es durch aus möglich das ein blubbern zu hören ist. und zwar aus dem wärmetauchscher, also deiner heinzung. besonders in der aufwärmzeit der motors. deswegen weil das kühlmittel noch kalt ist und kein druck im kühlkreis vorhanden ist. so können dann abgase aus einem zylinder durch die kaputte kopdichtung in den kühlkreis gelangen und ein blubbern verursachen.

umgekehrt, wenn der motor warm ist, steigt der druck im kühlkreis. dann ist es ebenfalls möglich das kühlmittel durch das loch in der kopfdichtung in den zylinder gelangt.

und wenn das der fall ist und je länger der schaden anliegt, desto sauberer wird das ganze in diesen zylinder, auch die zündkerze, an dem die kopfdichtung nicht in ordnung ist.

deswegen:
Zitat:
kühlmittel kontrollieren
eine andre option ist das dein 728 nicht richtig entlüftet ist und da eine luftblase in die zusatzpumpe (heizungsventile) gelangt und ein hörberes plätschern beschert.


gruß christoph
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten