Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2003, 15:58   #31
Blue Rabbit
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

hi,

eigentlich ist es ganz einfach. die meisten beiträge waren vom kern her richtig. wie schon rbemerkt wurde, muss das problem eigentlich in

1) effiziente + effektive schaltweise (spritsparend + verschleissarm)

2) optimale schaltweise f. max beschleunigung

aufgesplittet werden.

der weg den der kolben im zylinder zurücklegt ist auf jedenfall in einem gang über eine strecke gesehen immer gleich, der höhere verschleiss bei höherer drehzahl kommt nur durch die höhere mittl. kolbengeschwindigkeit und die belastung der lager zustande. man schaltet definitiv am effizientesten, wenn man bei der geringstmöglichen aufsetzdrehzahl die der motor noch zieht landet. üblicherweise ist das so bei 2000 u/min. in der regel fährt man so mit 60 im 5ten bei 1500 u/min mit ca. 4 litern am sparsamsten. so fährt aber kein bmw fahrer sondern:

Zu 2)
Die optimale schaltdrehzahl lässt sich relativ einfach ermitteln, indem man seine persönliche drehmomentkurve linear auf die gänge transformiert und die werte in ein drehmoment/geschwindigkeits diagramm malt (z.b. bei einer 1:1 übersetzung wäre es die org. kurve).
diese 5-6 kurven zeigen über den drehzahlbereich das drehmoment welches in welchem gang am rad anliegt. die schnittpunkte der kurven parallel zur geschwindigkeitsachse zeigen dann die optimale schaltdrehzahl (drehzahl lässt sich anhand der geschwindigkeit eines gefahrenen ganges ermitteln). z.b. dort wo sich die drehmomente vom 4ten und 5ten gang am rad schneiden ist es effektiver auf den nächsten zu schalten. so wie bmw getriebe gestuft sind liegt die optimale schaltdrehzahl kurz vor dem begrenzer. bei mir ca. 6400 u/min sogar oberhalb des leistungsmaximums (6200 u/min).

fazit auf 1) u. 2) bezogen: es ist also weder richtig am drehmomentmax zu schalten, noch vor dem roten bereich. bei den handelsüblichen getriebeabstufungen. bei normaler zügiger fahrweise schaltet man aber autom. so im bereich des drehmoment maximums - rein gefühlsmässig.

ciao claus

ps:
leistung ist nichts anderes als drehmoment * drehzahl. trotz der inneren widerstände des motors bei wachsender drehzahl steigt die leistung solange das drehmoment nicht schneller fällt als die drehzahl steigt

[Bearbeitet am 16.5.2003 um 16:07 von Blue Rabbit]
  Antwort Mit Zitat antworten