[quote]Original gepostet von knuffel 
Hi ! 
 
Habe mich gestern im Rahmen anderer Arbeiten mal über das  
mittlerweile so "Legendäre" LKM hergemacht. 
 
Die Steckerleiste hat poröse Lötungen und die Mini-Relais auch. 
 
Ist deutlich sichtbar. 
Man erkennt die Stellen an den ringförmigen Rissen um das Beinchen der Bauteile herum. 
Besonders betroffen sind hier und überall viereckige Beinchen,da dort schon bei der 
Fertigung das Lötzinn nicht so sauber verläuft,als wenn das Beichen rund wäre. 
 
.Gruß 
Knuffel 
  
 
Hi Knuffel 
 
Es ist egal ob der Stifft Eckig oder Rund , es kommt auf die Temperatur beim Löten an, da die Teile alle mit einem Schlepplötbad gefertigt werden, liegt es an der Vorheiztemperatur, die man so wählen muß daß die Teile nicht verbrennen. Beim richtigen Löten müssen die zuverbindenden Teile die gleiche Temperatur haben. 
Die 35Micro dicke Kupferschicht hat  ja sehr schnell die Hitze aufgenommen, aber der dicke Stift braucht ja doch etwas länger, sind die Temperaturen beim Löten nicht gleich hoch, entstehen Spannungsrisse. 
 
Gruss Rottaler2 
 
  
 
 
 
[Bearbeitet am 19.4.2003 von Rottaler2] 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 |