Hej Nico !
Sicherlich zieht die Pumpe Oel an.Das Problem ist nur,sie Liefert nicht den
erforderlichen Druck.Er Schrieb ja auch,das der Wagen sich Bewegt.Ich gehe
davon aus,das beim Einbau der Automatik,Motor und Getriebe Zusammen ge=
zogen worden sind.Dabei ist der Antrieb des Wandlers nicht in Eingriff mit der
Pumpe Gegangen.Nun Drueckt der Wandler auf den Antrieb der Oelpumpe,das
durch den Grossen Anpressdruck,bei Laufenden Motor,das Oelpumpenrad das
hintere Bodenstueck des Pumpengehaeuses ,Faktisch Ausfraest.Dadurch wird
nicht mehr die Erforderliche Menge Oel Angesaugt,und der Oeldruck sackt in
den Keller.Habe dieses Problem selbst einmal vor vielen Jahren mit einer Borg-
Warner Automatik gehabt.Er kann ja mal das Oel ablassen.wenn es dann Aussieht wie Metaliklack,dann hat er auf jeden Fall die Gewissheit,die Pumpe
ist Fertig.Diese Metalpartikel sitzen dann in der ganzen Automatik Gleich=
maessig verteilt.Auch der Wandler ist Total mit den Spaenen Versifft.Es ist
Billiger und besser,sich nach einer Intakten Automatik,Plus Wandler Umzu=
sehen.
M.F.G. Dansker
|