Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2008, 13:09   #7
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Joa, klar, sollte schon etwas lustig werden.

Wäre man nicht Fall für Fall an solche Defekte gewöhnt worden, würde man wohl meinen, man sei bei "Vorsicht Kamera".



Letztes Jahr hatte ich übrigens das Problem mit nicht schließenden Türen:

Bei Frost wurde das Schmiermittel in den Türschlössern wohl so zäh und kleberig, dass ich die Türen zwar öffnen konnte, sie anschließend aber nicht mehr in`s Schloss fielen. Das war schwer bescheuert... Soll ich mein Auto mit offenen Türen stehen lassen, oder gar mit offenen Türen fahren?
Mit einem Fön habe ich sie dann wieder schließen können, aber wer hat schon Lust, bei Minustemps erst Kabeltrommel und Fön aus der Garage zu holen? Am Arbeitsplatz musste dann der Gasbrenner her.
Als das Problem zum ersten Mal auftrat habe ich mit meinem Schal beide Türgriffe von innen zusammen gebunden.


In einer AutoBild stand mal ein sehr lustiger Artikel über aktuelle technische Neuerungen - die mehr schaden als nützen.

Irgendein VW Modell hat wohl so blöd konstruierte Spiegelblinker, die bei nasser Seitenscheibe so sehr blenden, dass man im Spiegel nichts mehr erkennen kann.

Probleme mit dem Regensensor, der Bei Tunnelfahrt plötzlich den Wischer laufen lässt und nicht abgestellt werden kann...
Da wurde übrigens das Rädchen für das Scheibenwischerintervall mancher älteren Modelle gelobt.

Haben wir ja auch nicht, Bei der Einstellung des Intervalls beim 7er (ein, aus und nach gewünschter Zeit wieder einschalten) komme ich auch immer mal wieder in`s Grübeln....
Und ob dat auf der Bahn wirklich kürzer wird.... ich weiss nicht.
Und wann hat man schon eine Stunde lang den gleichen Nieselregen??

Andere haben also auch ihre Probleme.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten