Zitat:
Zitat von BigBlock427
Sollte es tatsächlich diese Membran sein, ist sowas eine grosse Sache? Und kann ich den dicken trotzdem weuiter bewegen oder muss ich ihn stehen lassen um Schäden zu vermeiden?
Gruss Max
|
Dir empfehle ich dbzgl. die Suche-Funktion...und wenn du´s auch selber machen willst: Bitteschön!
http://www.7-forum.com/forum/4/kurbe...tor-77263.html
Zitat:
Zitat von dirknik
........Morgends bei kaltstart dreht der Motor schlecht (benzin) und hat keinen Kraft, eine halbe Minute später geht es viel besser (immer benzin) aber dreht unruhig. Nachher schaltet er von benzin nach LPG und fährt er gut........
.......Das Diagnoseprogramm vom Motor gab ein Problem ALLER Lambdasondes (ausser Toleranz), aber mein Mechaniker sagte dass nicht die 4 Lambdasondes suzammen defekt sein können.
740i 09/1998 - 200.000 km - 100.000 km mit LPG
|
Ich schätze, dass deine Gasanlage etwas zu "fett" eingestellt ist, darum der rappelige Kaltstart, weil das Benzinkennfeld zu weit nach "abmagern" verschoben ist.
Die Lambdasonden zeigen zwar Fehler an, sind aber bestimmt noch o.k., Der Fehler kommt lt. Diagramm von den Sonden, weil das Abgasgemisch nicht passt, wie in der Motorelektronik hinterlegt, obwohl der Motor auf Gas einwandfrei läuft.
Aber irgendwann sind die Sonden wirklich kaputt, allerdings meist nur die Regelsonden, die Monitorsonden sind nicht so anfällig.
Wie lange fährst du schon mit diesem Problem?
Je länger du weiter auf Gas fährst, und sehr wenig auf Benzin, desto schlimmer wird es. Irgendwann ist das Kennfeld so weit verschoben, dass der Start extrem übel ist, und auch ernsthafte Konsequenzen für das Getriebe haben kann, weil der Schaltdruck sich stark verändern kann, wenn der Motor so schlecht läuft.
Ist also keine Sache, die man vernachlässigen sollte.
Amitiés d´Allemagne