@Tom735
Vielleicht sollte BMW mal seine Entwicklungsabteilung personell überprüfen. Es kann doch nicht angehen, dass eine derart anfällige und teilweise nicht dauerhaft funktionstüchtige Software wie im E65 beim Kunden zum Einsatz kommt. Man fährt hier für über € 80.000 ein Auto in der Beta-Version.
Natürlich gehen hier die zahlreichen Nachbesserungen tierisch ins Geld. Es ist jedoch unredlich die eigenen Fehler über den Kaufpreis amortisieren zu wollen, denn was bitte schön rechtfertigt die neuen Preise im Vergleich zum E38 ?
Dass es auch anders geht zeigt z.B. Porsche, wo ein Auto erst dann verkauft wird, wenn alle technischen Macken beseitigt sind und das Fahrzeug ausreichend im Dauertest gelaufen ist (siehe Cayenne bzw. Boxter).
Hier bekommt der Kunde ein ausgereiftes Fahrzeug und zahlt hierfür natürlich auch die Entwicklungskosten, aber eben für ein fertig entwickeltes Fahrzeug.
[Bearbeitet am 17.5.2003 um 12:36 von Oanergehtno]
|