Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2008, 16:32   #175
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Letztendlich wird es eine ganze Reihe von Leuten geben, die sich das Auto gekauft haben. Je älter das Auto, umso größer der Anteil der Käufer. In der e38 und e32 Fraktion gibt es wohl kaum noch geleaste, bei den vorFL Modellen des e65 sicher auch nur noch wenige.

Die neueren Modelle haben sicher eine hohen Leasing Anteil, das sind oft auch Autos, die vorwiegend geschäftlich genutzt werden. Unabhängig davon gehe ich davon aus, daß auch diejenigen, die leasen, es sich leisten können, so ein Auto zu fahren. Es ist ja nicht die Leasingrate allein, die Unterhaltskosten müssen ja auch gestemmt werden.

Ob jemand kauft oder least ist eine Frage der Betrachtungsweise. Ob ich einen mit Top Konditionen lease oder ob ich mit einem großen Nachlass kaufe bleibt letztendlich das Gleiche, bei dem einen will aber die Leasinggesellschaft noch etwas verdienen, bei dem anderen binde ich Kapital.

Und auch am Ende gibt es Vor- und Nachteile, der Leaser gibt die Karre zum festen Termin zurück und hofft, daß nichts abgezogen wird, der Käufer ist freier, er kann verkaufen, wann immer er will und zu den Preisen, die der Markt dann zuläßt. Soweit ich weiß, ist es auch schwierig, einen geleasten anschließend selbst zu übernehmen.

Grüße esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten