Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2009, 15:08   #6
andreas4
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von andreas4
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
Standard

Also die Begründung von BMW scheint mir ja eher auf Verkaufsförderung gerichtet zu sein. Wäre halt interessant, warum die DMW jetzt schon wieder Ärger macht. Insgeheim bezweilfe ich ja, dass Steuergeräte immer gleich vollständig kaputt sein müssen. Meist sind es doch nur irgendwelche Kleinigkeiten, die man eigentlich problemlos reparieren können müsste. Wie auch hier.

Aber wenn wirklich so viel für die Fehlerbehebung (also das Löten) draufgegangen ist, dann sollte das a) funktionieren und b) auch zulässig sein.

Daher würde ich wirlkich bei der alten Werkstatt nachfragen und zumindest die 450€ für das unsinnige (weil nicht dauerhaft haltbare) Löten zurückverlangen.

Auch wenn's vom Juniorchef bestimmt gut gemeint war, aber solche Entscheidungen sind der Grund, warum ich mich bei Werkstätten meist täglich nach dem Stand der Dinge erkundige...
andreas4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten