Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2012, 10:02   #1
atb1985
Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2011
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38-750 (03.96)
Standard Heckrollo defekt?

Hallo Zusammen,

bei meinem 7er habe ich folgendes Problem mit dem Heckrollo:
Fahre ich es aus, funktioniert alles ganz normal.
Möchte ich es einfahren, tut es das auch. Jedoch kommt es mir vor, als bleibt der Motor nicht mehr stehen wenn das Rollo eingefahren ist. Es macht dann also die ganze Zeit "rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr".
Um dies abzustellen gibt es nur 2 Möglichkeiten: 1. Heckrollo wieder hochfahren oder 2. Motor ausmachen.
Das nervt. Weiss jemand was das sein kann?

Danke für Tips!
atb1985 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 10:06   #2
Jägermeister
THE WALKING DEAD
 
Benutzerbild von Jägermeister
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
Standard

Moin Moin!
Als erstes würde ich mal ein Reset probieren.
Kostet nichts und vielleicht hilft es.
Jägermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 10:08   #3
atb1985
Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2011
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38-750 (03.96)
Standard

Wie funktioniert das Reset?
atb1985 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 10:12   #4
Jägermeister
THE WALKING DEAD
 
Benutzerbild von Jägermeister
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
Standard

Links steht in rot: Suchen
Reset eingeben.
Kommen viele Beiträge.
Jägermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 00:04   #5
the.coyote
Regio Fricktal
 
Benutzerbild von the.coyote
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Laufenburg
Fahrzeug: E38 740iA (04.98), E31 850Ci (06.93)
Standard

Also wenns schon "rrrrrrrrrrr" macht, ist das Getriebezahnrad schon in Mitleidenschaft gezogen........
Bei meinem 8er hatte ich das Problem auch, da schaltete sich der Motor aber nach ner kurzen Zeit ab, da ist der wohl zeitgesteuert und der Motor blockiert bei intaktem Getriebe einfach bis er abgeschaltet wird.

Beim E38 weiss ich nicht, ob der ev. einen Endschalter hat, der bei Dir ev. nicht mehr richtig geht.


Jedenfalls hätte ich Dir sonst noch ein intaktes Heckrollo rumliegen, das ich nicht benötige......

Stammt von nem Umbau auf ne andere Heckablage......

Bei Interesse schick ne U2U........

Gruss
Dani
the.coyote
the.coyote ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 01:36   #6
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Such mal bitte nach Heckrollo und Zahnrad im E32er Bereich, dort gab es mal ähnliche Probleme glaub ich, aber dafür mit Reperaturanleitungen, vielleicht treffen einige Symptome dort auch auf dich zu.
__________________

Geändert von Tito_2000 (03.01.2013 um 01:44 Uhr).
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 07:46   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wie schon gesagt, muss das Zahnrad in dem Antrieb erneuert werden - das bieten hin und wieder Leute hier und auch in anderen Foren an (Antrieb ist bis heute bei allen Autos der gleiche - zumindest bei den deutschen Autos).

Reset o.ä. hilft da natürlich nichts
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 08:03   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Stahlzahnrad gibt es nur bei mir zum Tausch des billigen Originalzahnrades
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/stah...lo-173942.html

Ich biete das Zahnrad in Stahl an, NUR mit dem Sechskant oben,
wie im Bild links gezeigt Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i53.tinypic.com/1jrztz.jpg
Die Ausfuehrung rechts mit dem Torx wurde ab 02/1996 einfliessend beim E38, E34, E31 eingefuehrt, ist aber auch schon mal frueher oder spaeter eingesetzt worden Gefunden wurden schon welche in 1998 E38 mit dem Sechskant), auch eingesetzt wurde das Zahnrad mit dem Sechskant in aelteren Audi und Mercedes Benz W124 der gleichen Baujahre.
Geliefert von mir wird dies aus STAHL

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i9.instantgallery.de/f/fl/fli...d512682089.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://i8.instantgallery.de/f/fl/fli...d112682098.jpg

VK-23/Pollatschek Baugruppe/Group: 51 511642000 02.05.97

Sonnenschutzrollo der Heckscheibe defekt
E31, E32, E34, E36, E38, E39
Beanstandung: Elektrisches Heckscheiben-Sonnenschutzrollo ohne Funktion.

Ursache: Getriebezahnrad im Sonnenschutzrollo-Antrieb beschädigt bzw. Lagertoleranzen im Antriebsmotor.

Maßnahme: 1. Prüfen, ob das Gestänge in einwandfreiem Zustand (nicht verbogen) ist.
Achtung: Der Antrieb darf nicht (!) betrieben werden, solange er nicht komplett mit dem System verbunden ist.
2. Bei verbogenem Gestänge kann derzeit nur die gesamte Einheit ersetzt werden.
3. Bei einwandfreiem Gestänge ist nur der Antrieb zu ersetzen.
Wichtig: Beim Antriebswechsel unbedingt die Einstellung der Zugstangen beachten bzw. wie folgt einstellen:
- Lager an den Zugstangen durch neue Lager ersetzen.
- Antrieb auf Motorplatte auflegen und mit 3 Schrauben ansetzen - nicht festziehen!
- Antriebsscheibe mit Zugstangen auf Antrieb auflegen.
- Auszugsprofil von Hand herausziehen, bis die Verzahnung der Antriebsscheibe im Abtriebsstern des Antriebs einrastet.
- Antriebsscheibe am Antrieb festschrauben.
- Spannungsversorgung herstellen und Rollo ganz ausfahren.
- Im ausgefahrenen Zustand die 3 Schrauben an der Motorplatte festziehen.
- Prüfen, ob die Hebelarme gleichmäßig einfahren. Die ersten 10 cm besonders beachten.
- Ggf. die 3 Schrauben lösen und Antrieb nachjustieren. Z.B. linker Hebelarm fährt früher los - Antrieb nach rechts schieben, rechter Hebelarm fährt früher los - Antrieb nach links schieben.
- Die 3 Schrauben am Antrieb festziehen.
- Nochmals prüfen, ob die Hebelarme gleichmäßig einfahren.
Das Abtriebswellenzahnrad wurde auf Sintermetall und sternförmige Nabenverzahnung umgestellt.
Serieneinsatz: Einfließend Februar 1996
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (03.01.2013 um 08:21 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 23:49   #9
the.coyote
Regio Fricktal
 
Benutzerbild von the.coyote
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Laufenburg
Fahrzeug: E38 740iA (04.98), E31 850Ci (06.93)
Standard

Also hab auch das Zahnrad bzw. den Satz von Erich bekommen um das Rollo meines 8er s zu reparieren.

Ist also echt zu empfehlen und ist eigentlich recht schnell bewerkstelligt.
Wenn man bedenkt was ein Rollo oder der Antrieb neu kostet.....

Eine super Anleitung gibts auch dazu.....

Gruss
Dani
the.coyote

PS: Wer sich das nicht zutraut und das ganze Rollo tauschen möchte, ich hab noch ein intaktes im Keller liegen........ einfach ne U2U senden.....
the.coyote ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektr. Heckrollo defekt ferdinand1 BMW 7er, Modell E32 5 06.05.2011 00:43
Heckrollo-elektrischer Motor defekt-dreht in 2 Richtungen? gandalf BMW 7er, Modell E32 25 14.09.2010 18:15
Heckrollo defekt. Markus-B BMW 7er, Modell E32 3 02.10.2008 21:58
Innenraum: heckrollo defekt andybmw BMW 7er, Modell E38 3 26.10.2005 00:17
Innenraum: Heckrollo defekt-jetz manuell Kabak BMW 7er, Modell E38 0 20.07.2004 12:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group