Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2019, 22:37   #1
MarvMan3003
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Harsewinkel
Fahrzeug: Golf 7 Variant 2.0TDI DSG (08.20), e46-320d touring '04, Golf III 1.4 '97, Kawasaki Z750 '11
Frage Kaufberatung die 38.740ste

Hallo Leute,

Aktuell habe ich einen BMW e46 320d Touring mit ca. 285.000km, dort hat sich nun aber die Kupplung, eher das Zweimassenschwungrad verabschiedet. Da nun der TÜV ebenfalls fällig ist und für diesen nebenbei ebenfalls ein paar Reparaturen notwendig sind, spiele ich mit dem Gedanken, mir ein neues Gefährt zuzulegen.
Grund dafür ist ebenfalls, dass ich im Jahr vielleicht auf maximal 15.000km komme, da ich an sonnigen Tagen dann doch das Motorrad fahren vorziehe, zumindest noch .

Ich hatte damals schon den Traum eines 7er's, damals sollte es allerdings noch ein e32 sein. Doch nun habe ich schon ein wenig Mehrerfahrung was das Automobil angeht und möchte dann doch schon modernere Technik nicht missen .

Den Wagen würde ich vorzugsweise als DailyDriver benutzen, falls das Auto aber mal streikt, ist dies kein Problem für mich, da ich mir aufgrund des Vorfalls mit meinem alten BMW nun Übergangsweise einen VW Golf III geholt habe. Diesen würde ich in jedem Fall noch mindestens ein Jahr behalten, um eventuellen Ausfällen am neuen Gefährt zu überbrücken.

SO, genug des Hintergrundwissens...

Mein Traum aktuell ist ein e38 740i (am liebsten VFL, aber ab 03/1996, da überarbeiteter Motor und Getriebe).
Das Problem, mein Budget würde bei etwa 5-6000 € liegen, dabei habe ich aber noch gut Reserven, um eventuelle Reparaturen durchzuführen.
Da bei dem Budget meist aber nur Modelle zu haben sind, die mindestens die 200.000km-Marke überschreiten, habe ich da so meine Bedenken...

Ich habe damals auch schon einen e39 523i mit 235.000km gekauft, bei dem ich ohne Probleme nochmal die hälfte des Kaufpreises investiert habe, allerdings lief da der Motor ohne Probleme und verbrauchte auch kein Öl, lediglich die Ventildeckeldichtung war undicht...
Bei dem Wagen habe ich ebenfalls alle Reparaturen, mit Hilfe des Internets, alleine durchgeführt, welches im Endeffekt auch immer Spaß gemacht hat, auch wenn's dann am Sonntag Abend manchmal echt noch lange ging, da das Auto am Montag morgen mich wieder zur Arbeit bringen musste .
An und für sich kann ich an Autos eigentlich relativ viel machen, bei Reparaturen am Motor hört es allerdings eher auf. So ein Kettenwechsel traue ich mir Beispielsweise noch nicht zu, aber vielleicht kommt das ja noch .
Ich habe auch kein Problem damit, wenn das Fahrzeug die ein oder andere Baustelle hat, sobalds nicht zwingend der BER der Fahrzeugreparaturen ist .

Aktuell habe ich mir folgendes Modell rausgesucht:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://suchen.mobile.de/auto-insera...284489051.html

Auststattungstechnisch gefällt der mir recht gut, da ich auf langen Fahrten einfach nicht auf Leder sitzen kann, daher ist Velour für mich eine gute Wahl.
Was sonst noch auffällt ist, dass hinten ein PDC Sensor fehlt und die Heckklappe ein Spalt offen steht, warum weiß ich allerdings noch nicht .
TÜV und Service sollen vor Verkauf noch erneuert werden, das beruhigt schon mal.

Nun mal entgültig zu meiner Frage, kann man in der heutigen Zeit noch einen 7er e38 in einigermaßen guten Zustand für so wenig Geld kaufen? Oder ist das mittlerweile alles nur noch Ramsch?
MarvMan3003 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2019, 08:55   #2
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Ich fahre meinen 735i (ist ja fast baugleich) seit 10 Jahren auf längeren Strecken als Hauptauto. Das geht problemlos, inzwischen stehen fast 300tkm auf dem Tacho. Der Wagen geht einfach nicht kaputt, ab und an mal 1-2 Tausend Euros reinstecken für Wartung und Reparaturen - das wars.

Dank Gasanlage kostet das Fahren sogar sehr wenig Geld.

Ich werde mich von meinem auch nur demnächst trennen, da ich den SL habe. Kann ich nur empfehlen, einen e38 v8.

Was man für einen guten E38 ausgeben muß? Da gibt es vermutlich keinen Richtwert. Allerdings werden die Schnäppchen wohl seltener, verschandelte Fahrzeuge mit peinlichen Auspüffen und Baumarkt-Felgen oder gar Tieferlegungen sind ja eher die Regel, denn die Ausnahme.

Geändert von Lothar (02.10.2019 um 09:56 Uhr).
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2019, 10:13   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von MarvMan3003 Beitrag anzeigen
Oder ist das mittlerweile alles nur noch Ramsch?
Der Ramschanteil steigt natürlich, rein vom Alter her.
Aber das hilft dir nicht, denn im Einzelfall will das nix heissen.

Man muss den Wagen anschauen. Und wenn man es selber nicht kann, jemanden mitnehmen, der sich etwas auskennt.
Ich habe immer darauf bestanden, die Autos auf einer Bühne besichtigen zu können und die Fehlerdiagnose mitbringen zu dürfen. Und Probefahrt natürlich.

Damit ist dann das mögliche getan.
Der Rest misst sich daran, ob man ein gutes Gefühl hat.
Bei gebrauchten ist es immer ein Spiel von Chance und Risiko.

Ich würde mich definitiv nicht von der Austattung leiten lassen, das kann man fast alles für wenig Geld selber nachrüsten.
Sondern ich würde mich von Rostfreiheit vor allem an den vorderen Enden der hinteren Radkästen und den Schwellern und am Tank, vom Schaltverhalten des Getriebes und von der Dichtheit von Motor und Getriebe leiten lassen.
Nur mal so, 728 gibt es heute am meisten. Der Motor ist zwar nicht der stärkste aber ein besonders standfester und langlebiger. Da der E38 kein Rennwagen ist, hat er auch hinreichend Dampf.

Zwingend darauf bestehen, einen kalten Motor zu besichtigen. Klappe öffnen, sich davor stellen und den Verkäufer starten lassen.
Gut hinhören, wie es klingt. Dann hat man schon mal eine Einschätzung, ob man Lust hat zu weiteren Untersuchungen.

Viel Erfolg bzw. Waidmanns Heil!
Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (02.10.2019 um 23:32 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2019, 11:01   #4
ottl
Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: E38-728i (06.96)
Standard

Was hat denn der von Dir verlinkte Wagen für ein Radio? Das habe ich noch nie in einem e38 gesehen...funktionieren da die Lenkradtasten?
ottl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2019, 17:09   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ist doch das originale Radio... ohne irgend einen Schnickschnack... wie das Fzg. insgesamt ein Buchhalter ist.
Mich würde der Kadett B Sportcoupè neben dem E38 um vieles mehr reizen (war mein erstes eigenes Auto)
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2019, 17:28   #6
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Buchhalter?
Na na na, Du hast wohl übersehen: Elektr. Seitenspiegel, Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, Reserverad, Servolenkung, Tuner/Radio, Zentralverriegelung
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2019, 20:09   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

... stimmt...und Reifen sind auch auf den Felgen drauf
Allerdings ist der Kadett wohl schon weg und kein Coupè... aber DEN hätte ich trotzdem gerne genommen
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2019, 20:28   #8
RAM
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von RAM
 
Registriert seit: 05.09.2019
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i 2000, RAM AEV Recruit 2017
Standard

Also ich habe die Erfahrung gemacht, es gibt sie noch! Die unverbastelten und gepflegten E38 BMWs. Man muss zwar eine Weile suchen und sich ein paar Nieten angucken fahren, aber irgendwann klappts. Man muss das aber wirklich wollen.

Ich habe zum Beispiel vor zwei Wochen einen schönen E38 740i Bj. 2000 mit so ziemlich Vollausstattung für 5900€ gekauft.
Klar hat der einige Mängel, die man abarbeiten muss. Das darf so ein Fahrzeug aber auch mit dem Alter.

Geändert von RAM (03.10.2019 um 20:34 Uhr).
RAM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2019, 20:35   #9
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von RAM Beitrag anzeigen
Also ich habe...vor zwei Wochen einen schönen E38 740i Bj. 2000... gekauft.
Wieso steht dann im Avatar 2001?
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2019, 20:38   #10
RAM
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von RAM
 
Registriert seit: 05.09.2019
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i 2000, RAM AEV Recruit 2017
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Wieso steht dann im Avatar 2001?
Weil Erstzulassung 2001 war.
Habe ich da wohl durcheinander gebracht. Ich änder es ab
RAM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung ..... E65 SZille BMW 7er, Modell E65/E66 6 13.08.2014 21:07
Kaufberatung zum E38 Teddyboy89 BMW 7er, Modell E38 74 20.10.2012 23:43
Kaufberatung 750 Torsten K. eBay, mobile und Co 6 04.09.2012 20:51
Kaufberatung 2.0 Lillebror BMW 7er, Modell E23 12 26.08.2012 14:17
Kaufberatung DasPhantom eBay, mobile und Co 1 02.06.2007 14:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group