|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  IAA 2007
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.10.2019, 16:11 | #1 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
				 US Scheinwerfer 
 Moin, die Scheinwerfer am Dodge sind matt. MOPAR kosten Unsummen, Billig-NoName kommt nicht in Frage, ergo:  ich denke über TYC oder DEPO im OEM Look (also nicht Angel Eyes oder son Mist) nach. Hat da schon jemand Erfahrungen mit diesen Teilen hinsichtlich Lichtausbeute und Lichtbild? 
 Als ich den Wagen kaufte, hatte der Vorbesitzer (offensichtlich ein Poser) Scheinwerfer mit SCHWARZ eingefärbten Streuscheiben verbaut. Fuhr sich wie mit Standlicht, aber er fand es SuperCool - ok, ein Blinder...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2019, 17:07 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.08.2010 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: E38-728i (11.00), Challenger SRT 392
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,schau doch mal bei Rockauto, da kosten original MOPAR knapp EUR 200,00 pro Seite.
 Hält sich doch noch in Grenzen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2019, 13:54 | #3 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 Wenn sie nur matt sind kann man sie doch wieder aufbereiten (polieren) lassen, viele Autoglasfirmen machen das. Wichtig ist, dass sie auch versiegelt werden.
 Bei Kauf von andere Scheinwerfer unbedingt drauf achten, dass diese eine E-Nummer drauf haben, sonst kann es beim nächsten Tüv zu einer unangenehme Überraschung kommen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2019, 10:15 | #4 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 @CaptainSlow: Danke für den Homologationstipp, aber die ganze Karre ist nicht homologisiert. Da gibt es nirgens Prüfzeichen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2019, 11:50 | #5 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lothar  Billig-NoName kommt nicht in Frage, ergo:  ich denke über TYC oder DEPO... |   
Aber genau die zwei sind doch Billig Mist... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2019, 12:50 | #6 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 DAS war meine Frage. Die US Kollegen preisen TYC ja über den grünen Klee in ihren Foren, und bezeichnen AutoZone, Anzo, Spyder  und sowas als schlecht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |