Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2006, 08:35   #1
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard ARG-Ventile 740d

Hallo zusammen,

ich habe gestern mal meine AGR-Ventile ausgebaut, weil ich immer einen Fehler im Fehlerspeicher abgelegt bekomme. Sowas wie AGR Regelabweichung blah blah... Kenne leider den genauen Wortlaut nicht mehr.

Als ich die AGR Ventile abgenommen habe dann der Schock
Das Komplette Ventil ist verkokt und verölt. richtiger Dicker Schmierfilm drauf.
Habe dann alles so gut wie es ging abgeschabt.

Aber jetzt kommt mein Hauptproblem meine Komplette Ansaugbrücke ist ja auch mit Öhlkohle überzogen so daß ich von einem Bsp. 54cm Durchmesser nur in wirklichkeit 50cm durchgehen. Habe leider keine Bilder machen können.

So nun zur Frage wie bekomme ich die Öhlkohle entfernt? und woher kommt diese im Ansaugtrakt??? Bin für jeden Tipp Dankbar. Ich werde auf früher oder Später meine AGR-Ventile Stillegen, kann nicht sein das ich damit meinem Motor schade zur Umweltschonung hat er ja immernoch die Kats drinne. Habe mich schon die Letzten Monate gewundert woher dieser Leistungsverlust kommt. Aber dachte das Liegt daran das ich mich immer mehr an den Dicken gewöhne

So nun schonmal Danke.
Grüßle Marcel
__________________
Aktueller Spritverbrauch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 09:42   #2
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

Also, der Ruß bzw. die Verkokungen im Ansaugtrakt sind für einen diesel mit Abgasrückführung normal.
Ein Diesel verbrennt eben nicht so sauber wie ein Benziner, hat ja nicht mal ne Lambda-Sonde. Ich vermute einfach, dass dein Öl-Brenner irgend einen Defekt hat oder Falschluft zieht. Dadurch wird die Verbrennung (noch) unsauberer.

Hast du schon mal Fehlerspeicher ausgelesen?
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 09:49   #3
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard

Ja habe oben doch geschrieben das er im Fehler Speicher einen Fhler von der AGR anmeckert. Liegt daran das das AGR Ventil verkokt ist. Mein Problem ist jetzt wie bekomme ich die Öhlkohle aus dem ganzen Ansaugtrakt wieder raus?

AGR Lege ich Still (auch wenns Verboten ist). Aber das ist so ja kein Zusatnd und mit 200.000 km hat der Bimmer bei funktionierender AGR ja gar keine Leistung mehr. Falschluft?! Wo will er die denn ziehen? Ansuagrohr vom Turbo ist dich. und agr Schelle ist auch dich. Also woher will er die Luft bekommen?

Habe auch gelesen das etwas Öl normal sein soll aufgrund der Turbos da diese wohl immer etwas Öl mit in den Ansaugtrakt lassen, kann das jemand bestätigen?
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 09:52   #4
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

habe eben beim googlen was von einem a6 gefunden, der aht das Zeug halt rausgekratzt...
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 10:00   #5
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard

Tja Rauskratzen geht halt nur bedingt da ich hier ja von der kompletten Ansaugbrücke spreche. (die ja bisschen verwinkelt ist, wie wisst das da lösen) mit kratzen kommst da net besonders weit.
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2006, 14:15   #6
Na$enbaer
Grrrr......
 
Benutzerbild von Na$enbaer
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
Standard

Zitat:
Zitat von pokemon81
Ja habe oben doch geschrieben das er im Fehler Speicher einen Fhler von der AGR anmeckert. Liegt daran das das AGR Ventil verkokt ist. Mein Problem ist jetzt wie bekomme ich die Öhlkohle aus dem ganzen Ansaugtrakt wieder raus?

AGR Lege ich Still (auch wenns Verboten ist). Aber das ist so ja kein Zusatnd und mit 200.000 km hat der Bimmer bei funktionierender AGR ja gar keine Leistung mehr. Falschluft?! Wo will er die denn ziehen? Ansuagrohr vom Turbo ist dich. und agr Schelle ist auch dich. Also woher will er die Luft bekommen?

Habe auch gelesen das etwas Öl normal sein soll aufgrund der Turbos da diese wohl immer etwas Öl mit in den Ansaugtrakt lassen, kann das jemand bestätigen?

Hallihallo,

wenn du das AGR-System abklemmst, hast du genau das gleiche Problem wie jetzt. -> Eintrag im Fehlerspeicher
Die Rückgeführte Abgasmenge wird über den Luftmassenmesser erfasst (bei aktiver AGR wird weniger Frischluft angesaugt).
Im Extremfall hilft nur alles auszubauen und zu reinigen, AGR-Ventil(e) reinigen /gangbar machen oder ersetzen.
Wenn das AGR-Ventil über einen EPW (elektr-pneumatischer Druckwandler) gesteuert wird, kann der auch das Problem sein; die gehen oft kaputt.
__________________
Gruss Armin

reality.sys corrupt
restart universe? (Y/N)
Na$enbaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 15:52   #7
pokemon81
Der mit dem Diesel tanzt.
 
Benutzerbild von pokemon81
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
Standard

Jepp habe ich gelesen. Werde die nächsten Tag mal den fehlerspeicher auslesen und dann sehen. AGR Kann ja nur die Stellung des Ventil oder besser den Druck messen.

Die Abgasmenge ist nicht Messbar da kein Fühler vorhanden ist. Imho. kann das Steuergerät keine falschen Werte berechnen. Es gibt also immer die selbe Menge frischluft "frei".

Funnktioniert Tadellos. Mein AGR ist ja gereinigt aber halt net die Ansaugbrücke. diese Abalgerungen sollen sich wohl mit der Zeit auch von selber lösen. Schaun wir mal.
pokemon81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group