Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2013, 13:41   #1
Typhoon
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.02.2008
Ort: Bad Mergentheim
Fahrzeug: E38-750i (03.2001)
Standard Lambda zu hoch bei AU

ich bin langsam am verzweifeln.
war gerade eben bei der DEKRA wegen TÜV der fällig war. Ich wusste vorher schon das es bei der AU wieder probleme geben würd. die letzten beiden male war es genauso. Alles andere an meinem 12ender war i.o. nix zu bemängeln. nur jetzt wieder bei der AU.

bei der messung ist jedesmal der lambdawert "auf beiden seiten" bei ca. 1.080 und ändert sich auch nicht. der co-gehalt ist stellenweise bei 0.00 was ja nicht besser geht. der prüfert hat jetzt gesagt das er zu mager läuft. die sonden würden aber alle regeln!
beim fahren merke ich keinen unterschied, also leistung ist in jedem drehzalbereich vorhanden und er zieht auch komplett durch. der spritverbrauch ist auch voll in ordnung.

jetzt steht halt die frage im raum was los ist! zur vorgeschichte ganz kurz. das problem hatte ich jetzt schon bei den beiden letzten AUs vor zwei und vier jahren.
bei der vor vier jahren hat wohl damals der meister irgendwie getrickst und dann hatte er die AU bestanden.
vor zwei jahren dann wieder das gleiche problem. wieder beim freundlichen gewesen und der jetzige meister hat mir gesagt das meine beiden endtöpfe ein loch hätten und dadurch die werte nicht gepasst haben. also beide endtöpfe wechseln lassen und die AU hat angeblich jetzt gestimmt. hatte damals aber kein gutes gefühl und bin direkt zur DEKRA gefahren und habe ihn dort nochmal prüfen lassen. die werte lagen immer noch bei ca.1.080.
also gehe ich mal davon aus das ich beim freundlichen beschissen wurde. jetzt war der tüv mal wieder fällig und ich habe jetzt das gleiche problem wieder bzw. immer noch!!

wer kann mir da helfen die ursache zu finden. das vertrauen in eine werkstatt habe ich verloren und zum freundlichen gehe ich nie wieder hin. ist jemand vielleicht hier aus der nähe der ihn vielleicht auch mal auslesen kann, weil selbst das haben die dort nicht hinbekommen (deren aussage: sind nicht komplett ins steuergerät gekommen und wissen auch nicht woran es liegen könnte) sie können leider keine fehler bei mir auslesen.

hoffe ich finde hier im forum hilfe - hänge an meinem 12ender
Typhoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 14:36   #2
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

Hast die Lambdas mal gewechselt?
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 15:20   #3
*Cuda*
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von *Cuda*
 
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E38-725tds(03.97), Citroen AX 16v, 2x C2 VTS, Golf 1 Cabrio
Standard

Moin,
dass die Sonden regeln, heisst nicht dass sie i.O. sind. Lambdasonden kann man zwar genauer testen, aber nicht jede Werkstatt hat die Technik oder kann damit umgehen. Von daher wird im Zweifelsfall meisst auf Verdacht getauscht, was ich in deinem Fall auch machen würde.
Die alten Sonden aus der Zeit haben so zu erwartende Standzeiten von 80-160tkm, sind also bei dir vielleicht einfach fällig.
Ein leicht zu mageres Gemisch macht sich im Fahrbetrieb noch nicht unbedingt bemerkbar, auf dauer sind die Abgastemperaturen aber zu hoch und damit schädlich für sämtliche Mechanik.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
*Cuda* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 15:24   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... unabhängig davon, habe ich bei allen Fahrzeugen diese unmittelbar vor der AU richtig heiss gefahren. Das hat scheinbar ordentlichen Einfluss auf das Ergebnis.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 16:54   #5
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Muahahahaaaa...
Möchte den Prüfer gerne sehen wenn er mal einen N53 Motor am Tester hat !!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 17:11   #6
Typhoon
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.02.2008
Ort: Bad Mergentheim
Fahrzeug: E38-750i (03.2001)
Standard

seid ich ihn habe (08/2007) sind noch keine lambdas gewechselt wurden. damals hatte er 144tkm auf der uhr und jetzt sind es 225tkm.

wo sitzen die genau, müssten glaube zwei links und zwei rechts sein? kann ich die selber wechseln oder braucht man spezielles werkzeug dazu? welche marke soll ich da nehmen? wie gesagt werkstatt hier fahre ich keine mehr an.

hab jetzt noch von einem bekannten gehört das es auch die kats selber sein können oder das der motor irgendwo falschluft zieht.
Typhoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 17:22   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Unten vor und nach den Kats... kann man selber wechseln.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 17:27   #8
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

die Lambdas gehören nach deinen Angaben direkt gewechselt

Ich hatte, wo du das Thema falschluft anschneidest, bei einem E36 mal ein ähnliches Problem - quasi nix zu merken, nur der Leerlauf war hin und wieder etwas ruppig - ich habs damals auf den verbauten KLR geschoben

Aber bei der AU waren die Werte so schlecht, das er durchfiel.

Im endeffekt war es der Faltenbalg vom E36.. sprich, schau dir die bei dir mal an, vor allem an der Unterseite.
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 18:42   #9
*Cuda*
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von *Cuda*
 
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E38-725tds(03.97), Citroen AX 16v, 2x C2 VTS, Golf 1 Cabrio
Standard

nanu, hier treiben sich ja noch mehr aus der Weltstadt Schwerin rum ...find ich gut :-D
*Cuda* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 20:02   #10
Typhoon
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.02.2008
Ort: Bad Mergentheim
Fahrzeug: E38-750i (03.2001)
Standard

mit den lambdas behalte ich mal im hinterkopf. kann mir da noch einer sagen von welcher marke ich die nehmen soll und ob es reicht die vorderen zu wechseln oder lieber dann gleich alle.

zum thema falschluft! auf der fahrerseite der faltenbalg ist vor ca. 2 jahren schon getauscht wurden. auf der beifahrerseite hab ich ihn mal rausgebaut und genau untersucht. er hat leicht äußerliche risse im bereich von der einen schlauchschelle. durch war es allerdings noch nicht. werde ihn aber dennoch wechseln.
beim nochmaligen durchstöbern hier im forum hab ich noch was gefunden. und zwar was ist mit unterdruck? kann das auch auf schlechte lambdawerte sich auswirken? habe dann bei laufendem motor langsam den öleinfüllstutzen aufgeschraubt. bei ganz vorsichtigem anhaben hab ich schon gemerkt das er leicht angesaugt wird. dann hab ich den versuch mit der frischhaltefolie gemacht und der saugt die mal ordentlich an. denke das ist nicht normal!

was mir auffiel ist das einer der gummischläuche siehe link Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Abgasschadstoff-Reduzierung-Luftpumpe BMW 7' E38, 750i (M73) ? BMW Teilekatalog NR. 20 bzw. 21 mit isolierband umwickel ist. beide schläuche fühlen sich auch richtig komisch an (weich und klebrig). wenn an dieser stelle er falsche luft ansaugt bekomm ich dadurch dann diesen unterdruck? was muss ich noch alles überprüfen?
Typhoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
CO Gehalt bei AU zu hoch hfms12 BMW 7er, Modell E38 5 07.06.2013 22:34
Getriebe: Hoch- runter bei Teillast dummbatz BMW 7er, Modell E38 12 01.11.2011 09:35
Co bei AU zu hoch dymiro BMW 7er, Modell E38 22 19.09.2011 20:11
Abgasanlage: Lambda 1 / Lambda 2 ausser Bereich max. Ridgeback BMW 7er, Modell E38 10 20.01.2011 07:46
Keine Leistung bei meinem 750 Il!!! Auspuff??? Lambda??? Kat??? bürozwo BMW 7er, Modell E32 17 01.12.2004 15:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group