


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.10.2011, 12:55
|
#1
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Kann man die Laufleistung eines AT-Motors überprüfen?
Hallo Leute!
Ich überlege derzeit einen AT-Motor für meinen E38 zu kaufen.
Dabei treibt mich folgender Gedanke um: Gibt es eine Möglichkeit die angegebene Laufleistung eines AT-Motors zu überprüfen? (Ohne ihn dafür zu zerlegen.)
Ich dachte an soetwas wie z,. B. über die zugehörige Fahrgestellnummer (falls die rauszukriegen ist) nach Service-Informationen zu forschen bei denen ein KM-Stand notiert wurde.
Vage Hoffnung, oder?
Mein Gedanke kommt daher, dass ich mir schwer vorstellen kann, dass Fahrzeug-Schlachter lauffähige Motoren mit hoher laufleistung einfach entsorgen. Angeboten werden aber seltsamerweise immer nur Motoren mit "verträglicher" Laufleistung.
Eine bestätigte Laufleistung durch den Verkäufer nutzt mir ja auch erst dann etwas wenn ich ihm anderes beweisen kann.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
30.10.2011, 13:28
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Sagen wir mal so.Ich bin im besitz eines e32 Fuffi der hat so einen AT-Motor Verbaut.Das wurde von BMW mit Stempel Datum und KM-Stand im Serviceheft Dokumentiert.
Aber Ohne einer Motornummer vom AT.Kommt der Motor zbsp.von einem Schlachter wäre ich Vorsichtiger.Die haben meist mehrere Motore und Verticken evtl.einen nach dem anderen mit einer Kopie vonm Serviceheft.
Konnte ich schon des öfteren in der Bucht nachfollziehen.Kopie kann mitgeschickt werden.Diese Kopie gibt es dann für zick Motore des selben Typs.
|
|
|
30.10.2011, 21:00
|
#3
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit Stefan
Da gibt es so Spezialisten, die benötigen nur den laufenden Motor, um Dir sehr genaue Angaben zu machen. Dass ganze funktioniert als eine Art Akusticprofil-analyse! Hohe Genauigkeit, weil große Mengen Referenz-profile fast aller Marken, gespeichert sind. Da bist auf der sicheren Seite!
|
|
|
30.10.2011, 21:43
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wo wird sowas denn angeboten?
In der Regel kannst Du es nicht nachweisen - nicht mal nach dem Öffnen des Motors! Woran soll man da was erkennen?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
30.10.2011, 23:26
|
#5
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ich hatte mal etwas von einer motoröl-analyse gehört...
ist zwar nicht soooo billig, soll aber sehr aussagekräftig sein, sie sagt zwar nicht wie viele km der motor drauf hat, aber wie viele und vor allem welche ablagerungen im öl sind, und so wird eine analyse zum gesundheitszustand des motors erstellt. lieber nen gesunden alten als nen abgestandenen jungen der in 2.000km übern jordan geht 
alles in allem ist es mehr oder weniger glückssache was für einen motor man bekommt (ausser ein neuer AT-motor mit garantie)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|