


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.12.2012, 19:45
|
#1
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Drosselklappe Octavia
Da ich mal davon ausgehe, dass die Drosselklappe beim Octavia ähnlich funktioniert wie beim BMW 
Unser Octavia sägte im Stand mächtig, so hab ich heute mal die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt.
Das Sägen ist jetzt weg, nur tourt er ziemlich langsam ab, wenn Gas weg ca. 1500 Umdr., innerhalb von 5 sek. dann auf etwa 750 Umdr..
Erst dachte ich an Falschluft, aber ich hab fast eine halbe Flasche  Bremsenreiniger versprüht, scheint aber alles dicht zu sein.
Die Klappe innen ging nicht ganz zu, mit dem Finger konnte ich sie zudrücken, ging aber wieder etwas zurück. Muß das so sein oder ist die Drosselklappe hin?
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
01.12.2012, 19:48
|
#2
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
das sollte so sein, da der Motor über die DK Stellung im Leerlauf ~8% seine Luft zum Arbeiten bezieht (außer er besitzt noch einen separaten Leerlaufsteller).
|
|
|
01.12.2012, 20:20
|
#3
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Geahnt hab ich das schon...
Aber warum braucht er dann so lange, bis die optimale Drehzahl (Standgas) erreicht ist 
|
|
|
01.12.2012, 20:33
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mit Bremsreiniger machst Du mehr kaputt als es hilft.
Es gibt Drosselklappenreiniger, die rückstandsfrei säubern - ist ja nen altes Problem bei der VAG-Gruppe. Meist sind die Drosselklappen aber hin - hast Du nen 1,6/8er?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.12.2012, 20:41
|
#5
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Es ist ein 1,6- er.
Gereinigt hab ich zwar mit Bremsenreiniger, aber im ausgebauten Zustand.
Zum Schluß mit Pressluft ausgeblasen.
Meine Frau meinte vorhin, dass er während der Fahrt nicht mehr ruckelt,
(davon wußte ich gar nichts  ), aber sie fährt immer damit, somit merkt sie eher die Unterschiede).
|
|
|
01.12.2012, 20:49
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nicht gut - Du kannst die empfindliche Elektronil in der Klappe damit zerstören.
Aber viel wichtiger: Du musst einen Adaptionslauf der Klappe machen - das geht nur per Diagnoseinterface. Dann sollte er wieder normal laufen...
|
|
|
01.12.2012, 20:55
|
#7
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
das geht nur per Diagnoseinterface.
|
Also muß ich doch nochmal in die Werkstatt, naja gut was solls
Danke erstmal - ich werde dann nächste Woche berichten
Gruß Jens
|
|
|
01.12.2012, 22:21
|
#8
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
- Batterie abklemmen (Minuspol abklemmen reicht)
- paar minuten warten
- Batterie anklemmen
- Zündung 5 minuten anlassen
- Motor an und 5min laufen lassen, dabei sieht man schon am Drezahlmesser wie die DK sich langsam anlernt
Dann sollte sich die Leerlaufdrehzahl zwischen 800-900upm befinden.
Alle Schläuche auch wieder richtig dran an der DK?
Grüße Philipp
|
|
|
01.12.2012, 22:40
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Du musst einen Adaptionslauf der Klappe machen - das geht nur per Diagnoseinterface. Dann sollte er wieder normal laufen...
|
Und genau deshalb sind die neuen Autos einfach alle Müll.
Ein ähnliches Phänomen kann ich bei meinem 92er Mazda auch manchmal beobachten, das liegt aber an der klassischen Seilzug-DK, die manchmal im Sommer bei sehr hohen Temperaturen nicht ganz schließt, weil der Seilzug irgendwo nicht ganz gängig ist.
mfg, Wolfgang
|
|
|
01.12.2012, 23:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Audi 80 kaufen bis Bj: 1979 der läuft immer und geht gut mit 75 PS.
Und in 0,nix ist er repariert, wenn überhaupt mal was sein sollte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|