Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Vordere Bremsenschutzbleche - ein Reparaturversuch
Das Problem wurde schon mehrmals hier erwähnt: Die Schutzbleche an den vorderen Bremsscheiben bekommen um die Schrauben herum Risse, fallen ab und klappern dann bei jedem Kanaldeckel und Schlagloch fröhlich gegen die Bremsscheiben. Die Reparatur ist etwas umständlicher als zunächst gedacht, da ein Tauschen der Bleche das Abziehen der Radlager voraussetzt - wobei man dann natürlich auch gleich die Radlager wechselt.
Das aber war mir zuviel Arbeit - und ich finde es auch etwas dämlich, gute Radlager in den Müll zu werfen, wo doch nur diese Bleche kapputt sind. Deshalb versuchte ich heute einen anderen Weg, den ich Euch natürlich nicht vorenthalten will.
Ich entschied mich, die Schutzbleche bei jeder der drei Schrauben mit je einem 35x35mm-Blech davor und dahinter zu unterlegen. Das sollte eine Auflagefläche ergeben, um die um das Schutzblech herum nicht gleich wieder einreisst. Die Reparaturbleche sind 0,5mm dick und verzinkt. Durch die recht geringe Stärke können sie gut an die Form der Schutzbleche angepasst werden.
Ich bog dazu die Reparaturbleche zunächst mit der Kombiznage ungefähr in die richtige Form. Dann bohrte ich die Löcher, schraubte das Ganze fest und bearbeitete die Form mit Hammer und Hartholz nach. Die fertigen Reperaturbleche schmiegen sich recht gut an die Schutzbleche an. Kleinere Hohlräume füllt ein 2K-Kleber, den ich vor der definitiven Montage auf die Reparaturbleche strich. Die Halteschrauben sollte man durch etwas längere ersetzen, 10mm ist die optimale Länge. Zu guter letzt wurden die Reparaturbleche noch mit Zinkfarbe bestrichen, da der Rost andernfalls vielleicht doch zu schnell an den recht dünnen Reparaturblechen nagt.
Gut gemacht! Ist ja eine klassische Reparaturmethode. So in der Art kann man das auch anwenden, wenn einem die Abschirmbleche hinten auf die Endschalldämpfer fallen...
Eine sehr ordendliche lösung des Problems, ich habs bei meinem mit unterlegscheiben gemacht. Hatte auch gedacht, dass die Bleche leichter zu tauschen sind.