


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.08.2014, 23:31
|
#1
|
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
E39 KM Millionär!
Hier gehts zum Bericht!
Das ERSTE Automatikgetriebe und ohne Ölwechsel! 
Der erste Motor, Ölwechsel alle 10.000km
Grüße
Alexander
|
|
|
15.08.2014, 08:33
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Manipulationspunkt im Tacho?
Entweder der hat noch mehr km, oder jemand hat sich nach oben beschissen um in die Zeitung zu kommen
Ansonsten finde ich das nicht überraschend nach meinen bisherigen BMW-Erfahrungen.
Die Wagen gingen zwar imemr nach 250-300.00km weg, aber die Erfahrungen sind die gleichen. Neben Verschließteilen kommen nach ca. 200.000km die Achsen (die ich nicht als klassische Verschleißteile zähle), jenseites davon irgendwann die Nebenagregate (Lichtmaschiene, Anlasser, Pumpen).
Elektronikproblemchen gibt irgendwann, aber nicht immer und nicht alles.
Ansonsten - Motor, Getriebe und solche Dinge- alles einwandfrei
Alles andere bei dem E39 sind optische Sachen, auf die der Besitzer ja nach eignem Bekunden keine Wert legt, aber mal ehrlich- wer fährt denn mit so einem Lankrad rum? Neu beledern kostet 200€....
Geändert von KaiMüller (15.08.2014 um 11:18 Uhr).
|
|
|
15.08.2014, 09:05
|
#3
|
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Die 200 Euro hätte er nicht mal ausgeben müssen - gebrauchter Lenker rein und gut iss. Haben die in Holland eigentlich sowas wie TÜV ? Mit der durchgegammelten Schwellerspitze wäre es hierzulande wahrscheinlich eng geworden. Ansonsten wundert es mich auch nicht - mein alter TDS hatte auch beim Verkauf knapp 400.000 runter und lief gut. Außer den von Kai schon genannten Sachen, war da sonst nix. Der Automat schaltete auch noch tadellos.
Die E39 waren schon nicht schlecht - mal sehen ob ich mit dem E61 auch so weit komme.
Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
15.08.2014, 09:18
|
#4
|
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Das ist im E39 Forum die Top 10
1. 899.985km - Feb.11 // Freude_am_driften (528i VFL)
2. 892.332km - Apr.13 // 911 (530i Schalter 1. Motor/ Getriebe/ Antriebsstrang und Radlager ohne Revision)
3. 830.655km - Feb.12 // e39 525TDS VFL (erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung, erste unberührte Dieselpumpe, alles original)
4. 799.743km - Dez.13 // e39limo (525tds VFL) -> VERKAUFT!
5. 506.000km - April/14 // Putzwegdevil (530dFL)
6. 501.555km - 26.06.2014 VERKAUFT // CaptDaddy (528iA) seit 2008 LPG, erster Motor, erstes Getriebe, erster Auspuff
7. 472.526km - Apr.13// Alrick (523iAT) erster Motor, erstes A-Getriebe(!)
8. 466.557km - Jul.11 // nettalker (535i VFL)
9. 459.960km - Jan.14 // rumpel666 (525 tds touring) - Turbo, Dieselpumpe und Zylinderkopf jeweils 1x getauscht
10. 458.117km - Sep 13 // SlowMo (523i VFL) R.I.P.
__________________
BMW Individual
|
|
|
15.08.2014, 09:55
|
#5
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Erstaunlich, dass das Getriebe angeblich ohne Ölwechsel oder sonstige Macken diese Laufleistung haben soll.
Und es sei die Frage erlaubt, ob ein 5-er oder 7-er heutiger Bauart und im Sinne von BMW gewinnoptimiert auch solche Laufleistungen erreichen kann.
Ein Bekannter fährt 100tkm/a, der hat mit seinem A6 3,0 TDI immerhin über 500tkm ohne größere Probleme geschafft, dann ging es aber los.
|
|
|
15.08.2014, 10:01
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-740i (07.93), E38-728i (11.98), E38-750i (05.00), E46-330i Coupe (05.02), E46-330i Cabrio (04.03), Opel Calibra Turbo
|
Im BMW-Forum gabs vor einiger Zeit auch mal einen E39 Touring der die 1.000.000 geknackt hat. Sehr interessanter Thread mit kompletter Auflistung der Reparaturen...
BMW-Forum Deutschland - Thema anzeigen - BMW 530dA Touring, EZ 29.02.2000 - Akt.KM-Stand: 943.232 | hosted by ah-webhosting.com
Allerdings hatte der eine Nachweisbare Historie bei 1. Hand und ohne Manipulationspunkt und war nicht so verratzt wie der von der AutoBild.
Gruß Chris
|
|
|
15.08.2014, 11:23
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von esau
Erstaunlich, dass das Getriebe angeblich ohne Ölwechsel oder sonstige Macken diese Laufleistung haben soll.
.
|
Außer beim E38 habe ich an den Getrieben nie was gemacht (dort auch anlasslos, weil halt Forumsempfehlung), und da ist lustigerweise 30tkm später dann der Wandler verreckt.
Ich bin mittlerweile daher eher kritisch. Wenns keine Probleme gibt (und das war bsiher immer der Fall), mach ich an den Getrieben nix mehr...
|
|
|
15.08.2014, 12:26
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Ich bin mittlerweile daher eher kritisch. Wenns keine Probleme gibt (und das war bsiher immer der Fall), mach ich an den Getrieben nix mehr...
|
Ist auch meine Maxime. Never touch a running system.
|
|
|
18.08.2014, 07:17
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Überraschend dass der als anfällig bekannte tds so eine Laufleistung erreicht und dann noch mit Automatik.
Warscheinlich regelmäßiger Service, schonend gefahren und nur Langstrecke.
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|