Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2015, 00:54   #1
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard Heckklappe: wie sieht die Verbindungsstange zw. Schloss und Schüsselverschluss aus ?

Hallo Sevener

Wie irgendwann in fast jedem E38, hat jetzt meine Heckklappe entschieden, nicht ganz zu schliessen - genauer gesagt, das Softclose wird nicht aktiviert mit der Heckklappe zu.

Also jaja ich weiss schon alles über die berühmte Feder mit dem Schloss - eigentlich ist das ganze Schloss neu, sie ist deshalb NICHT die Ursache - das Federblech des Microschalters wurde auch etwas justiert (mehr nach rechts gebogen). Eigentlich funzioniert das Softclose perfekt wenn der Microschalter handbetätigt wird.

Das genau Problem ist, der Haken an der Schlossfalle rastet nicht ein (deshalb wird der Microschalter nicht beantragt) Nach mehreren Veruschen habe ich festgestellt, es soll die Koppelstange (Teil 51248165199 ) zwischen dem Schloss und dem Verschluss mit Schlüssel etwas behindern.


Meine Frage ist also einfach; dieses Gestänge ist bei mir stark verbogen - also vielleicht zu kurz geworden ? Wie schaut es bei euch aus ? ganz geradlining, oder auch gebeugt ?

Zweitens, wie kriegt man diese !!!!@@??//§?!! Stange raus - und besonders wie löst man sie von dem Stellmotor (da wo der Schlüssel benutzt wird) los ?

Danke sehr im voraus.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 07:23   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Hallo
Ich glaube nicht dass die Stange was damit zu tun hat.
Übrigens wenn Hydraulische Klappe hast hheisst das Ding Betätigungsstange.

Aber egal ob Hydro oder nicht. Das Ding ist NUR für das ENTRIEGELN beim Öffnen.
Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 08:50   #3
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Hallo

Ja klar bedient sie für die Entrieglung. Aber wenn die Klappe zu ist, muss sein linkes Ende genug "nach links" den Nocken am Schloss schieben, sonst wird das Rasten des Hakens nicht ermöglicht - so bei mir zumindest, und deshalb vermute ich sie sollte kein schönes Biegen haben.

Hast du eine Idee wie diese Stange abmontiert wird ? Am Stellmotor verstehe ich nicht wie sie befestigt ist

Gruß
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 08:58   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Ich habe sie ja eingebaut bei mir. Klar weiss ich das.

Also der Unterschied zwischen der Verbindungsstange und der Betätigungsstange ist die Form und die Länge.

Anfangs und Endpunkte sind identisch, aber die Betätigungssstange macht einen (grösseren) Zickzack um Platz für den Stellmotor zu schaffen.

Beim Schlüsselzylinder ist sie in eine weisse Plastiktülle eingesteckt.
Da muss sie gelöst/ausgedrückt werden. Durch den Ring am Stellmotor ist sie nur lose durchgeschlauft und beim Schloss in der Mitte ist sie eingehakt. Das Schloss muss losgeschraubt werden um den Haken auszufädeln.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 11:16   #5
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Hallo gasi

Ja ich sehe genau diese weiße Tülle am Stellmotor, das ist wo mein Problem liegt. Ich scheue mich, zuviel Gewalt zu benutzen um die Stange davon rauszustecken
Soll ich irgendetwas (ein klips ? .....) vorher loslösen, oder einfach an die Stange ziehen ziehen und nochmal ziehen ?

PS daß auch das Schloss mitte an der Klappe vorher etwas losgeschraubt muss ist mir klar und wie die Stange davon rausgefädelt auch - ist keine Akt.

Ach BMW engineering......
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 11:24   #6
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Ich scheue mich
Angsthase

Gibt keine Clips, NUR die Tülle.
Kannst ja ein Pfupf WD40 raufhauen und das Ding mit Haarfön auf Körpertemepratur bringen und dann ein Fitz. Und raus isses.
Tülle kostret neu n paar Cent.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 11:40   #7
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Ok ok ich versuche also heute nachmittag und berichte dann
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 10:17   #8
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

So - das Ende der Stange ist jetzt raus von der Tülle - war wirklich keine Akt, wie von Gasi erwähnt: einfach ziehen, und fertig.

Eigentlich hab ich jetzt deutlich festgestellt, der Stellmotor inzwischen Schlüsselzylinder und Schlossfalle ("Stellantrieb Heckklappe", Teil-Nr # 67118360225 ) ist dran: während des Verfahrens (Klappe aufmachen) wird die Betätigungstange von ihm "nach rechts" geschoben , wobei ich verstehe er sollte sie eher nach links "schieben" - als Ergebnis jene Einrastung des Hakens im Schloss (und in Folge die Aktivierung des Mikroschalters) wird behindert.

Allerdings wenn ich diese Stange dann manuell justiere (ie nach links betätige), funzt dann alles perfetkt beim Schliessen der Klappe: Einrastung geschieht, und Softclose zieht dann zu.


Frage and die Experten (Gasi uw): was ratet mir jetzt: Stellmotor tauschen und fertig ? oder ist irgeneine Justierung mit dem noch möglich ?

Danke im voraus
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 23:32   #9
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

So - ich ergänze etwas, sodaß dem nächsten dran es irgendwie helfen kann

Symptom: Softclose tot;
Ursache: Schlossfalle mitte (Haken) will nicht einrasten
Ursache der Ursache: Stellantrieb Heckklappe schiebt die Betätigungsstange zuviel nach rechts

Hier noch ein paar Bemerkungen:

1) Stellantrieb Heckklappe Teil-Nr 67118360225 für SA 316 (laut ETK: "Fahrzeuge mit automatische Betätigung"): nicht mehr lieferbar

2) Stellantrieb Heckklappe Teil-Nr 51248235748 solle ebensogut funzen wie 67118360225 laut
Dieser Teil 51248235748 war nämlich ab Werk in meinem (Juni 2001) drin, obwhohl ich über die "automatische Betätigung" (aka hydraulische Heckklappe ) verfüge. Funzte perfekt vor ein paar Tagen noch.

3) Ohne den guten Teil (oder genauer gesagt: abgesteckt) funzt die Heckklappe auch perfekt - wie gehabt.

Fazit: was der genaue Beitrag des Stellmotors sein soll bleibt mir noch total mysteriös, aber daß er in den letzten Tagen das Softclose behinderte ist mir auch sehr klar geworden. Raus mit dem Ding.


Ach BMW Logik.
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 06:33   #10
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Ist jetzt alles wieder OK?
GAsi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wie sieht die Schwimmerstange aus? robin BMW 7er, Modell E38 10 30.08.2008 14:28
Innenraum: Wie sieht es unter dem Lederlenkrad aus ? Hier die Lösung ! E32Neuling BMW 7er, Modell E32 10 19.10.2007 23:36
Innenraum: Wie sieht die Innenverkleidung ohne Schiebedach aus? DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 2 05.10.2007 03:00
DVD Navigation - wie sieht denn die Kartendarstellung aus? AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 2 23.03.2003 13:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group