Ölabstreifringe
Hab da mal ne Frage an die echten Motorenspezies.
Ich bin gerade dabei einen Motor, unseres Lieblingstuner (Alpina) zu überholen und neu aufzubauen. Also alle Lager, Dichtungen, Steuertrieb, usw. Motor ist völlig zerlegt und vermessen. Das die alpinaspezifischen Ersatzteile nicht gerade die günstigsten sind sollte allgemein bekannt sein.
Da ich die Kolben gezogen hab und Kolbenringe ebenfalls demontiert sind, alle noch komplett in der Werkstoleranz (Stoßmaß), bin ich am Überlegen den Ölabstreifring zu tauschen, Motor hat knapp 180Tkm runter. Nun werden sicherlich einige sagen dann tauscht mal gleich alle Ringe, aber das dies bei einem Alusil Motor nicht ganz so einfach ist, wegen dem Einlauf der Ringe.
Auch ist dies eine preisliche Frage, da der Satz 117,- € kostet, natürlich mal 8!!!!! Die Kolbenringe von BMW passen nicht. Nun ist meine Idee nur die Ölabstreifringe zu tauschen, da diese ja meist am ehesten verschlissen sind (Vorspannung). Und die Kompressionsringe zu belassen, jemand soetwas schoneinmal gemacht, bzw. hat in diesem Bereich Erfahrung?
Wie gesagt der komplette Motor wird erneuert und da muß ich so langsam ein wenig auf die Kostenbremse treten und bei Alpina gibt es den Abstreifring einzeln.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|