


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.01.2016, 22:08
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: LAMPERTHEIM
Fahrzeug: 730d G11 Bj2018
|
E90 330d springt nicht an
Hallo liebe Community,
leider bin ich aktuell nicht mehr Besitzer eines 7er, sondern eines 3er BMW´s, daher ist es nicht ganz passend für dieses Forum, aber hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen bzw. einen Tipp geben!
Ich Fahre einen BMW E90 330d Bj. 12/2006 akt. 168 tkm mit dem ich sehr zufrieden war, bis vor wenigen Tagen folgendes passierte:
Morgens aus dem Haus mit dem Auto zum Arzt, danach wieder heim auf den Parkplatz gestellt. Bis dahin alles wunderbar.
Einige Stunden später wollte ich dann Einkaufen fahren und plötzlich startet der Motor nicht mehr. Schlüssel rein, Zündung an alle leuchten usw. funktionieren nichts ausfälliges, jedoch macht der Anlasser keinen mucks!
Nach einigen vergeblichen Startversuchen, rief ich den ADAC an.
Der Herr prüfte die Batterie, die war ok, dann prüfte er den Anlasser und sah das dort etwas nicht stimmt.
Er holte ein Brecheisen und klopfte leicht auf den Anlasser und beim Startversuch drehte dieser aber konnte nicht genug Kraft aufbringen um den Motor zu zünden.
Urteil vom ADAC, Anlasser ist defekt!
Ich habe dann direkt einen Anlasser bestellt und diesen von einem bekannten einbauen lassen der bei der Werkstatt mit den drei roten Buchstaben tätig ist. Nach dem Einbau rief er mich an, Anlasser ist nun drin, Motor dreht aber zündet nicht. Nach paar Prüfungen entschied ich das Auto zum freundlichen Abschleppen zu lassen. Heute erhielt ist die Hiobsbotschaft, Hochdruckpumpe ist dahin. Kann es wirklich sein, dass die Pumpe von jetzt auf gleich den Geist aufgibt ohne das irgendwelche Anzeichen vorher zu erkennen waren? Kein Leistungsverlust bei hoher Geschwindigkeit, normaler Verbrauch, kein Ruckeln, keine Startschwierigkeiten, keine auffälligen Motorgeräusche, nichts.
Hat jemand schon mal solche Erfahrungen machen müssen bzw. hat einen Tipp was es evtl. sein könnte?
Bin für jede Nachricht dankbar.
Vielen Dank und Gruß
Geändert von cj22cj240 (21.01.2016 um 08:20 Uhr).
|
|
|
20.01.2016, 22:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
jetzt mal ganz blöd gefragt ,,, habt ihr auch mal versucht, den Wagen mit Starthilfe zu starten? Wenn der ADAC - Mann die Batterie fälschlicherweise für OK befunden hat ... ... dann dreht auch der Anlasser nur zögernd. Evtl. hast Du ja auch beim warten auf den ADAC die Verbraucher genutzt?
Gruß
Frank
|
|
|
21.01.2016, 16:46
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: LAMPERTHEIM
Fahrzeug: 730d G11 Bj2018
|
wir haben es per Überbrückung auch probiert, leider erfolglos.
Habe jetzt von einem bekannten gehört, wenn man einen Anlasser tauscht und der Motor nicht anspringt, sondern nur kurbelt muss ein EWS-DME Abgleich gemacht werden, damit die richtigen Daten übermittelt werden.
Hat das evtl. schon Mal jemand gehört?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|