Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2017, 01:04   #1
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard M60 Kühlsystem spülen

Hallo zusammen,
leider ist mein Wasserkühler aufgebläht und undicht, deswegen wird er getauscht, sobald die Ersatzteile eintreffen.

Ich würde gerne einmal den Kühlkreislauf vor Einbau des neuen Kühlers durchspülen. Ich habe stundenlang das Forum durchsucht und bin trotzdem noch etwas ratlos, wie ich hier genau vorgehen soll. Diesen Interner Link) Post habe ich ebenfalls bereits gelesen.
In der Vergangenheit bin ich jedoch bereits einmal daran gescheitert, die Ablassschrauben am Motorblock zu erreichen, da mir die Abgaskrümmer den Zugang verwehren.

Wie spüle ich den Kühlkreislauf (inkl. Inline Standheizung) möglichst vollständig, ohne die Motorblockschrauben anzurühren?
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 19:45   #2
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Niemand Tipps oder Anregungen? Ginge denn Motor laufen lassen, Rücklaufschlauch zum Kühler (Fahrerseite) abklemmen und Ausgleichbehälter mit Frischwasser nachfüllen?
Soll ich noch einen Kühler-Reiniger kaufen und vorher einfüllen?
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2017, 21:08   #3
Villeneuve
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
Standard

Hatte am M62 auch mal einen aufgeblähten Kühler.
Ursache: Kopfdichtung platt.

Solltest also erstmal nach der Ursache forschen...
Villeneuve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2017, 01:40   #4
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Tito_2000 Beitrag anzeigen
Niemand Tipps oder Anregungen? Ginge denn Motor laufen lassen, Rücklaufschlauch zum Kühler (Fahrerseite) abklemmen und Ausgleichbehälter mit Frischwasser nachfüllen?
Soll ich noch einen Kühler-Reiniger kaufen und vorher einfüllen?
Ich hab bisher nix gesagt, weil ich den M60 kühlwassermäßig nicht kenne und meinen M62 auch nur vom Anschauen.

Motor würde ich nicht laufen lassen, weil Frischwasser siedet bei Normalluftdruck bei 100°C. Und im Zylinderkopf ist es heißer. Wenn also ein Problem bei Deiner Wassernachförderung auftritt oder die Fließgeschwindigkeit zu gering ist, wirds eventuell der ZKD zu warm, weil Dampfblasen auftreten.

Der Wasserkreislauf ist bei entnommenem Thermostat und offenen Heizungsventilen (automatisch wenn stromlos, also Zündung aus oder Stecker ab) soweit ich weiß in jedem Zweig durchgängig.

Wenn Du da also *irgendwo* eine Verbindung trennst und am einen Ende mit dem Gartenschlauch Wasser rein- und am anderen rauslaufen läßt, ist nach jeder Zeit t die Schmutzwasserkonzentration S kleiner als vor dieser Zeit. Bei einem Wunschwert W gilt: für beliebig kleines S-W geht t gegen unendlich. Pi mal Daumen würde ich raten: nach 30 oder 50 Litern ist sauber.

Ich würde die Heizungswärmetauscher extra bespaßen und dazu die Mittelverbindung öffnen, damit eventuelle lose Ablagerungen aufgewirbelt werden. Auch beim sonstigen Spülen eine möglichst hohe Strömungsgeschwindigkeit anstreben, damit Partikel aufgewirbelt werden.

Bei mir sind z.B. noch irgendwo zwei kleine Plastikplättchen im Kühlkreislauf. Abgebrochene Schaufeln der Zusatzwasserpumpe. So könnten bei Dir auch noch irgendwelche Krümel von den Innenrändern der Kühlers etc. herumfahren. Ich würde bei mir also den Keilriemen lösen und die Wasserpumpe ein paarmal von Hand durchdrehen, nur falls da was in einem Schaufelrad klemmt und nicht durchkann.

Kühlerreiniger würde ich sagen nein. Und auf *gar keinen* Fall Geschirrspülertabletten: Die fressen Dir die Schutzschicht vom Aluminium.

Falls Du Kalkansatz hättest (siehst Du an der Innenseite von nem Schlauch oder dem Thermostatstutzen) dann:
-möglichst viel Wasser aus allen Teilen ablassen
-Neubefüllung mit Frostschutz und destilliertem(=demineralisiertem) Wasser

Die Kalkschutzmittel im Frostschutz werden dann nicht vom Leitungswasser verbraucht und vergreifen sich am Kalk in den Schläuchen. Bei Bedarf nach einigen Dutzend Betriebsstunden wiederholen. Praxiserprobt einst an meinem Ascona mit Tropfsteinhöhle. Kleines Risiko: Die dichtende Kalkschicht wird überall entfernt. Beim Ascona waren das alles von außen erreichbare Schlauchstutzen die plötzlich tropften. Aber die BMW V8 haben ja diese bizarren Rohre mit Gummidichtungen (nach 20 Jahren eher Stein) und weiß der Geier was für Form-Flachdichtungen an Stellen, wo höchstens ein Kuhbesamer mit den Fingern hinkommt.

Geändert von flummi100 (16.03.2017 um 01:48 Uhr).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimaanlage spülen W6_Worker BMW 7er, Modell E38 5 29.06.2017 10:01
Ford: Klimaanlage spülen in Wien Bandit1973 Autos allgemein 2 19.09.2016 16:45
Motorraum: Kühlkreislauf spülen Huppi BMW 7er, Modell E32 16 11.07.2012 15:20
Getriebe: Getriebe spülen/überprüfen in Hamburg goldener BMW 7er, Modell E32 5 04.05.2009 15:05
Motorraum: Pentosin wechseln / spülen arlington BMW 7er, Modell E32 5 25.12.2007 11:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group