Kühlerflüssigkeit im Fussraum hinter dem Fahrersitz
Hallo zusammen,
ich hatte mir letztens bei meinem E38 u. a. den Wärmetauscher im Innenraum auf der Beifahrerseite austauschen lassen, da er oder evtl. Leitungen dorthin undicht waren.
Nun habe ich folgende Probleme:
Beim Starten gurgelt er aus dem Mitteltunnel, als wenn er nicht korrekt entlüftet worden wäre. Habe ich selbst aber noch nie erlebt, auch nach Kühlmittelwechsel nicht. Meldung "Kühlerflüssigkeit prüfen". Frostschutz nachgeschüttet, nach ca. 10 km Fahrt kommt schon wieder die Meldung "Kühlflüssigkeit prüfen"
1. Hinter dem Vorderrad suppt nach und nach Kühlerflüssigkeit raus. Da muss ich auf die Bühne und dann mal schauen, woran das liegt.
Mmh, dachte ich, geschätzt aber nicht so viel, dass ich nach 10km wieder nachschütten müsste.
2. das weitaus schlimmere und für mich unerklärliche Problem finde ich ist, dass sich hinter dem Fahrersitz, also im Fussraum Fahrerseite im Fonds Kühlerflüssigkeit angesammelt hat. Eine wahre Pfütze, sobald ich auf den Teppich drücke!! Hatte letzte Woche mit Tüchern versucht, alles raus zu bekommen. Jetzt wieder ne Pfütze! Hat zwar nicht den üblichen starken Frostschutz-Geruch, ist aber glitschig und ja, ich denke es ist Frostschutz.
Woher kann denn das kommen, wenn vorne auf beiden Seiten und hinten auf der Beifahrerseite alles trocken ist?
Dort gehen doch keine Leitungen lang?
Danke Euch für Tipps!
VG
gojo
|