


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.08.2011, 21:47
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Getriebeproblem? oder doch DME?
Grüße euch.
seit heute macht mein getriebe wirre dinge. hab schon seit tagen mit bekommen das mein leerlauf leicht erhöht ist, also nicht die üblichen 600 sondern so ab und zu 800. hab mir nix weiter dabei gedacht. nun heute wurde es anders. er schaltete bei 60 auf einmal ungewöhnlich nach unten und wieder zurück und wieder nach unten. wie ich an der ampel stand, lief das standgas auf 1000 hoch. weiter gefahren und wieder muckte er und dann gab es einen hieb und getriebenotprogramm.
natürlich gleich aus gemacht und wieder an und fehler war weg. aber das hohe standgas und das unwillkürliche schalten macht er nach wie vor.
hab mal mit carsoft ausgelesen und werde daraus nicht schlau.
falls ihr noch tipps für die anderen fehler habt immer her damit.
hier der auszug.
DME / DDE diagnosis - Status: ERROR -> read the error memory !
Inst. Cluster dia. - Status: Module does not respond !
SIM diagnosis - Status: Module does not respond !
AIRBAG diagnosis - Status: OK
ABS / ASC diagnosis - Status: ERROR -> read the error memory !
BC / MID diagnosis - Status: OK
DWA diagnosis - Status: Module does not respond !
ZKE / ZVM diagnosis - Status: OK
HKL diagnosis - Status: ERROR -> read the error memory !
EGS diagnosis - Status: ERROR -> read the error memory !
EWS diagnosis - Status: Module does not respond !
LCM / CCM diagnosis - Status: Module does not respond !
PDC diagnosis - Status: Module does not respond !
CVM diagnosis - Status: Module does not respond !
CAS diagnosis - Status: Module does not respond !
ZGM diagnosis - Status: Module does not respond !
RLS diagnosis - Status: Module does not respond !
Total diagnosis completed !
Single diagnosis DME / DDE - Status: ERROR !
Module Info : DME / DDE Version: 3.3
Bosch Hardware Nr. : 0261200404
Bosch Software Nr. : 1267357689
Production Code:
BMW Hardware Nr. : 1748837
BMW Software Nr. :101
DME33_FE.DXT
36 Tank ventilation. The tank ventilation valve could be defective or its feeder is interrupted ! - Single diagnosis completed !
Single diagnosis ABS / ASC - Status: ERROR !
Module info : ABS / ASC / DSC " Version : Bosch ABS 3-Kanal !
Hardware Nr. : BB 33959 abs1.dxt 2 Throttle valve Signal - Single diagnosis completed !
Single diagnosis EGS - Status: ERROR !
Module Info : EGS egs1_feh.dxt: - Single diagnosis completed !
Single diagnosis AIRCO - Status: ERROR !
Module Info : AIRCO Version: IHKA E32/E34
Vs.: 3 hkl3.dxt:
44 Climate relay / additional blower relay. DPlease check the connection of the white component plug PIN 8 to the climate relays. If the connection is operative, the climate 1relay / additional blower relay must be replaced.
38 Additional water pump relay. Please check the connection of the white component plug PIN 22 to the Cadditional water pump relays. If the connection is operative, the component must be replaced. - Single diagnosis completed !
|
|
|
02.08.2011, 08:10
|
#2
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
den Fehlermeldungen nach zu urteilen ist dein Auto nen Heldentot gestorben , da antwortet ja nichts mehr...
tendenziell würd ich aufs steuergerät gehen.
|
|
|
02.08.2011, 09:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
deine Antwort war sehr "grobmotorig"
naja das auslesen mit carsoft bring ein fehler im EGS aber welchen sehe ich leider nicht.
aber deswegen ist das STG ja nicht gestorben. es geht ja, schaltet und die ganganzeige ist da. nur er hat hohe drehzahl und schaltet sehr nervös hin und her.
|
|
|
02.08.2011, 09:32
|
#4
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Die hohe Leerlaufdrehzahl bringt das Getriebesteuergerät schon mal durcheinander und das meldet dann einen Fehler. Dem erhöhte Leerlauf würde eich erst mal auf die Spur gehen.
Kurbelgehäusemembran, Benzindruckregler, Leerlaufsteller. Die würde ich als erstes mal prüfen.
Und das natürlich auf Benzin, um Gas als Problem auszuschließen.
Fehler in Steuergeräten kommen häufig von Fehlern der Peripherie also den Sensoren. Und die können defekt sein oder Blödsinn anzeigen, weil gerade Blödsinn läuft..
|
|
|
04.08.2011, 06:57
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
so, große auswirkung, kleine ursache....!
habe mal den leerlaufregler ausgebaut und gesäubert und dabei auch gesehen das der bowdenzug fürs ASC+T komisch hing und dadurch auf jeden fall die drosselklappe etwas angezogen war.
was nun von beiden die ursache war weis ich nicht auf jeden fall ist alles wieder weg.
noch bei bmw gewesen fehlerauslesen und sie bestätigten das keine aktuellen fehler anliegen, alle oben genannten fehler waren im fehlerspeicher, wurde gelöscht und traten nach nochmaligen auslesen nicht mehr auf.
|
|
|
15.08.2011, 11:32
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
so am leerlaufregler und bowdenzug lag es nicht, das problem ist noch da nach wie vor.
Getriebeölstand habe ich am we geprüft und ist top.
habe nur mit ZF in DD und mit Herrn Sagert telefoniert. beide gaben die gleiche aussage das es mit dem Getriebe eigentlich nix zu tun haben kann sondern nur eine reaktion aus dem erhöhten standgas und so ist.
Die frage ist jetzt was könnte das standgas so stark beeinflussen?
Ach so wichtig. die problematik entsteht immer erst wenn ich ca. 10km gefahren bin. also es muss irgendwie thermisch sich beeinflussen lassen.
bitte paar tipps.
@wolfgang: kannst du mir bitte mal den link geben zu den messwerten für alle motorsensoren? da würde ich die mal durchprüfen.
Danke euch.
|
|
|
16.08.2011, 10:57
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
kann man das drosselklappenpoti auch durchmessen? und wie justiert man es richtig und sauber? gibts da auch noch ne tolle anleitung? find nix in der suche :-(
|
|
|
16.08.2011, 12:43
|
#9
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hallo,
den DK-Poti kann man natürlich messen,
steht doch in der Datei oben.
Am DK Poti brauchste nix verstellen/justieren 
Prüf eben das Bauteil.
MfG
Chris
|
|
|
16.08.2011, 17:19
|
#10
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Kunii
hab mal mit carsoft ausgelesen und werde daraus nicht schlau.
hier der auszug.
DME / DDE diagnosis - Status: ERROR -> read the error memory !
Inst. Cluster dia. - Status: Module does not respond !
SIM diagnosis - Status: Module does not respond !
AIRBAG diagnosis - Status: OK
ABS / ASC diagnosis - Status: ERROR -> read the error memory !
BC / MID diagnosis - Status: OK
DWA diagnosis - Status: Module does not respond !
ZKE / ZVM diagnosis - Status: OK
HKL diagnosis - Status: ERROR -> read the error memory !
EGS diagnosis - Status: ERROR -> read the error memory !
EWS diagnosis - Status: Module does not respond !
LCM / CCM diagnosis - Status: Module does not respond !
PDC diagnosis - Status: Module does not respond !
CVM diagnosis - Status: Module does not respond !
CAS diagnosis - Status: Module does not respond !
ZGM diagnosis - Status: Module does not respond !
RLS diagnosis - Status: Module does not respond !
Total diagnosis completed !
|
Das liegt wohl an der carsoft oder Interface, die erkennen die einfach die Module nicht --> Modul antwortet nicht.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|