Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2014, 22:04   #1
xxxholgerxxx
Mitglied
 
Benutzerbild von xxxholgerxxx
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
Standard Pixelfehler / Ausbau Instrumentenkombi

Hallo zusammen,

habe in 2007 meinen 740 mit Pixelfehlern gekauft, die bei M8-Enzo hervorragend repariert wurden, so daß die Instrumente immer noch perfekt funktionieren. Jetzt habe ich heute einen "neuen" 740 (EZ 11/97) gekauft, der ebenfalls Pixelfehler aufweist. Jetzt habe ich hierzu 2 Fragen:

1.) Wie bekommt man die Instrumentenkombi heraus ?
2.) Muß die Kombi nach Umbau in ein anderes Auto neu codiert werden oder muß sonst etwas neu eingestellt werden ?

Vielen Dank im Voraus, Gruß
Holger
xxxholgerxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 22:16   #2
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zu 1- Nichts einfacher als das. Oben die 2 Torxschrauben raus. Tacho ein Stück rausziehen und hinten die Stecker ab. Lenkrad kann drann bleiben.

Achtung, vorher Schlüssel auf 0, am besten abziehen und erst wieder rein wenn der Tacho wieder drin ist. Auf keinen Fall Zündung anmachen.

zu 2, geht nicht so einfach.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 22:53   #3
xxxholgerxxx
Mitglied
 
Benutzerbild von xxxholgerxxx
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
Standard

Hallo Jens,

danke für die schnelle Antwort.

zu 1.) prima, hilft mir weiter

zu 2.) was heißt "geht nicht so einfach" ? wie geht es ? wer könnte mir helfen ?

Gruß
Holger
xxxholgerxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2014, 03:02   #4
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

zu 1. lenkrad vorher ganz zu dir und runter, geht am einfachsten

zu 2. ist hinten auf dem ike eine schwarze trennbare einheit drauf?
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 13:42   #5
xxxholgerxxx
Mitglied
 
Benutzerbild von xxxholgerxxx
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
Standard

hallo dummbatz,

ja, auf beiden IKE's ist eine schwarze, trennbare Einheit drauf, in die die Stecker eingesteckt sind. Enthalten diese Einheiten die jeweiligen Daten und muß ich diese jeweils zurückrüsten ? Wie bekomme ich diese Einheit denn ab ?

Gruß
Holger
xxxholgerxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 15:25   #6
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Holger,

wenn beide Geräte das aufgeschobene Modul auf der Rückseite haben, dann kannst Du in der Tat die Module mit den eigentlichen Tachos tauschen so daß Du quasi einen fremden Tacho mit Deinen eigentlichen Fahrzeugdaten durch Dein eigenes Modul versorgst. Nur wenn Du etwas Pech hast könnte die Ganganzeige stroboskopartig flackern was extrem störend ist, - welches zwar seltener passiert, aber auch nicht ausgeschlossen ist. Hier heißt es: Einfach testen! Passieren kann hierbei erfahrungsgemäß nichts.

Beim Ausbau Deines Instrumentenkombis achte bitte darauf, daß Du den Zündschlüssel von Anfang an abgezogen läßt udn erst dann wieder in das Zündschloß steckst, wenn das "neue" Gerät komplett wieder angeschlossen wurde! DAS IST WICHTIG!
Nun das Lenkrad herunter fahren und ganz zu sich heran ziehen.
Dann mit einem 10er-Torx-Schraubendreher, oder auch Bit-Aufsatz, die beiden Schrauben oberhalb des Instrumentenkombis lösen. Bitte nichts anderes als einen 10er-Torx nehmen da Du sonst sehr schnell die Schrauben kaputt machst!
Jetzt kannst Du das Gerät oberhalb, also an der Oberkante, etwas nach unten drücken und nach vorne ziehen.
Solltest Du lederbezogene Armaturen haben "klebt" der Tacho etwas am Leder. Hierbei müßtest Du den Tacho oberhalb mit z.B. zwei kleinen Schraubendrehern etwas und vorsichtig nach unten drücken (Hebelwirkung). Das geht ggf. trotzdem etwas schwer, aber der Tacho ist sonst nirgendwo befestigt. Etwas Ruhe und Geduld, - dann klappt das.
Anschließend mußt Du die drei Stecker (schwarz, blau und weiß) abziehen indem Du zuerst die kleine Haltenase, die den Klappbügel arretiert, etwas nach unten drücken und den Klappbügel um 90° umklappen.
Hierbei kommt der jeweilige Stecker schon hervor und Du kannst den Stecker dann komplett abziehen.
Jetzt das komplette Gerät seitlich nach rechts herausziehen.
Nun siehst Du auf der Rückseite des Gerätes das Modul. Dieses ist oberhalb mit einem sehr breiten schwarzen Kabelband und dem eigentlichen Tacho verbunden.
Um das Modul zu entfernen mußt Du zuerst oberhalb und mittig die Arretierung des schwarzen breiten Steckers etwas zusammendrücken um die Arretierung zu lösen.
Parallel beim Zusammendrücken mußt Du nun den Klappbügel des breiten Steckers um 90° umklappen.
Auch hier kommt dann der eigentliche Stecker etwas hervor so daß Du diesen sofort lösen kannst.
Auf der Unterseite des Moduls siehst Du mittig eine Art "Drucktaste" durch die wiederum das Modul arretiert ist.
Drücke nun einfach auf die Taste und schiebe parallel hierzu das komplette Modul einfach etwas nach rechts. Das Modul wird quasi wie auf Schienen geführt.
Und schon hast Du das Modul in der Hand.

Das Ganze machst Du dann umgekehrt mit dem fremden Gerät.

Module austauschen und Fertig!

WICHTIGER TIPP:
Achte beim Aufstecken der drei Stecker auf die korrekte Reihenfolge! Diese lautet:
1) schwarzer Stecker, dann
2) blauer Stecker, dann
3) weißer Stecker
Verwechselst Du die Reihenfolge kann/wird in der Temperaturanzeige "-40°C" aufleuchten! Das wäre ggf. nicht schlimm da der Wagen selbst "lernt" die korrekte Temperatur zu messen, aber man muß das ja nicht provozieren.

Erst wenn alles wieder KOMPLETT ANGESCHLOSSEN IST kannst Du den Zündschlüssel in das Zündschloß stecken.
Nun kannst Du testen ob alles wie gewohnt funktioniert bzw. angezeigt wird.

BITTE BEACHTEN:
Die Beschreibung trifft AUSSCHLIESSLICH auf die zuvor beschriebene Ausgangsposition zu!! NICHT!!!!!!!! und ich betone es noch einmal N I E M A L S !!!! auf die etwas neueren einteiligen Tachos die ab Produktionsdatum ca. 09/1997 hergestellt wurden!!!
Diese einteiligen Tachos darf man AUF KEINEM FALL!! einfach so und mal eben austauschen bzw. anschließen!!!

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Instrumentenkombi Scholle BMW 7er, Modell E32 5 23.07.2007 21:42
E38-Teile: Instrumentenkombi StormRider Suche... 2 15.06.2006 21:16
Elektrik: Pixelfehler Instrumentenkombi martin123 BMW 7er, Modell E38 0 06.10.2005 09:51
Instrumentenkombi Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 2 14.11.2003 20:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group