


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.10.2024, 12:47
|
#1
|
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Keine HU: AU nicht bestanden :(
Hallo zusammen,
leider hatte der Tüv-Prüfer heute keine guten News für mich. Der E38 ist optisch und technisch in gutem Zustand, läuft sauber, keine sicherheitskritischen Mängel.
ABER: Die AU wurde nicht bestanden
Die CO-Werte sind deutlich zu hoch und der Lambdawert etwas zu niedrig... Ich hatte direkt die Schockvorstellung "ZKD defekt", allerdings läuft der Wagen nicht heiß und raucht nicht weiß hinten raus, dürfte also kein Wasser verbrennen.
Meine Vermutung geht in Richtung Lambdasonde(n) oder Kat(s). Verbaut ist ein M52 vor TÜ, Laufleistung nun 270.000km
Das Messprotokoll seht ihr auf dem Bild...hoffentlich ist es nichts Schlimmes :(
|
|
|
07.10.2024, 13:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von Benzo
Die CO-Werte sind deutlich zu hoch und der Lambdawert etwas zu niedrig...
|
das besagt zunächst erstmal dass der Motor ein zu fettes Gemisch bekommt.
Ich würde erstmal per Software schauen, ob die Lambdaregelung überhaupt arbeitet.
Zeigt der Temperatursensor eine plausible Temperatur an?
ändern sich die Spannungswerte der Lambdasonde?
ändert sich der Lambda Integrationsfaktor wenn der Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger besprüht wird? (Falschluft)
Wenn das alles ohne Befund bleibt, Lambdasonde ausbauen und mit Endoskop gucken, ob der Kat Keramikkörper in Ordnung ist.
|
|
|
07.10.2024, 13:05
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Ich habe schon häufig gehört dass es hilft den Wagen vor der AU mal richtig warm zu fahren. Also nicht nur 20km zum Prüfpunkt sondern zuvor mal min. 50km Autobahn. -Ich würde es so nochmal, ggf bei einem anderen Prüfbüro versuchen bevor man jetzt eine aufwendige Fehlersuche startet.
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
07.10.2024, 13:12
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
ein erfahrener TÜV Prüfer bringt die Katalysatoren durch kurze Gas Stöße auf Temperatur.
Bei meiner Diva ist es auch immer Glückssache ob die AU bestanden wird. Trotz neuer Kats und Lambdasonden.
|
|
|
07.10.2024, 13:45
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Richtig heiß fahren und dann sofort zur AU (das können immer noch viele Werkstätten selbst machen).
Falls das nichts hilft, liegt es meist am Kat und/oder Lambda.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.10.2024, 13:53
|
#6
|
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Vor der Untersuchung bin ich entspr. ein wenig gefahren, dass er nicht ganz kalt ist... der Prüfer hat auch mit mehreren Gasstößen versucht nachzuhelfen und hat mir die Möglichkeit gegeben, nochmal ne Runde zu fahren, damit der Wagen richtig schön warm ist... das hab ich gemacht, viel geändert hat sich dadurch allerdings nicht :/
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|