Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Mitglieder stellen sich vor



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2025, 10:20   #1
pinkpanzer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2025
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38 - 730d 10/00
Standard Servus aus Augsburg

Servus zusammen!

Ich bin der Max, 29, NFZ-Meister und wohne in Augsburg.
Hatte vor einer Weile mal einen E39 525d und hab mir jetzt wieder einen BMW zugelegt, dieses Mal den wohl schönsten, jemals gebauten: einen E38.

Einen gut gebrauchten 730d Facelift Automatik, um genau zu sein.
Das Auto war super günstig und ist rostmäßig gut beinander im Vergleich zur Konkurrenz in der sub-10k Preisklasse. Die 375tkm schrecken mich nicht ab, da bin ich von meinen anderen Fahrzeugen (Toyota Land Cruiser) ganz andere Hausnummern gewohnt. Der M57 ist ja auch ein sehr solider Motor, da mache ich mir wenig Gedanken.

Die Ausstattung ist okay, ich bin in der Hinsicht eher Minimalist und finde "weniger ist mehr".

Er hat:
Xenon
Hydraulische Heckklappe
Komfortsitze Leder mit Memory
Heckrollo
Schiebedach
Das war’s auch schon

Da ich beruflich viel mit Automation und Motorsteuerung zu tun habe, schockt mich die Elektronik-Flut im 7er eher weniger. Während ich den E39 hatte, hab ich mich nicht viel damit beschäftigt, der 7er bietet jetzt aber die Möglichkeit (und Notwendigkeit) tiefer in die Materie einzusteigen.

Die ersten Amtshandlungen wurden schon vollbracht:

Türe HL ließ sich nicht öffnen, also Türpappe zerstörungsfrei aus dem Innenraum raus entfernt und Tür geöffnet, da kommt jetzt ein neuer Aktuator rein. Eigentlich seltsam, der alte sah noch okay aus und verfährt auch einwandfrei. Der Bowdenzug vom Türgriff war etwas gammelig, ist aber wieder gangbar. Dann hätte ich die Tür dennoch aus dem Innenraum heraus öffnen können müssen...

Leider ist das Airbag STG mit Fehler 240 gebrickt, ich werd mal probieren das mit einem EEPROM-Reader zurückzusetzen. Sonst muss ich ein Gebrauchtes einbauen und entsprechend codieren.

Das dritte Problem ist aktuell die Vorlade-Pumpe des DSC, da hab ich hier schon einiges zu gelesen. Mal sehen ob die Pumpe läuft, sonst muss ich auch das ABS STG tauschen.

Die hydraulische Heckklappe tut auch nicht mehr, Ölstand niedrig. Da wurde aber schon mal rumgebastelt und die Zylinderaufnahme am linken Scharnier wurde auch bereits stümpferhaft geschweißt. Hab mir ein gebrauchtes Scharnier mit Gasdruckdämpfer besorgt und werde den Hydraulikkram ausbauen und die Klappe auscodieren. Was nicht dran ist, geht nicht kaputt

Wenn die Probleme behoben sind und das Schiff getüvt ist, kommt da ein KW V2 Street Comfort rein und ein paar 19 Zöller drauf. Dann ist fahren angesagt

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Danke für die Aufnahme im Forum und ich hoffe auf einen guten Austausch!

Geändert von pinkpanzer (09.07.2025 um 10:32 Uhr).
pinkpanzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2025, 11:43   #2
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Dieselspaß

Hallo Max!

Willkommen im Forum. Endlich wieder ein Diesel-Liebhaber. Die 730d sind ja nun mittlerweile echt selten geworden. Bin auch gerade dabei, meinen DN47994 neu lackieren zu lassen. Technisch ist er super fit mit 430 TKM.

Viel Spaß im Forum.

Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2025, 12:52   #3
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von pinkpanzer Beitrag anzeigen

Komfortsitze Leder mit Memory
Viel besser; Contoursitze
Zitat:

Danke für die Aufnahme im Forum und ich hoffe auf einen guten Austausch!
Wünsche Dir viel Spaß hier; Expertise findest Du hier jede Menge.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2025, 09:15   #4
pinkpanzer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2025
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38 - 730d 10/00
Standard

Danke euch!

Ich hab gestern die Vorladepumpe ausgebaut, nachdem sie extern bestromt keinen Mucks gemacht hat, außer 7A zu ziehen.

War innen natürlich komplett verrottet, der Rotor war fest. Hab das wieder gangbar bekommen, Pumpe läuft auch gut an. Allerdings macht der Motor fragwürdige Geräusche.. Kommt aber wohl eher von den Kohlen. Mal sehen wie lang bevor das Teil erneut aussteigt. Das Motorgehäuse hab ich ordentlich abgedichtet, die Werks-Abdichtung scheint wenig effektiv gewesen zu sein.

Der Fehler "88 - Vorlade Pumpe" bleibt trotzdem aktiv, bzw kommt wenige Sekunden / Minuten nach dem Löschen wieder. Die Vorladepumpe ließ sich auch nicht ansteuern, während die ABS-Pumpe einwandfrei anspricht.

Ich gehe demnach davon aus, dass trotzdem das STG im Eimer ist. Hab es ausgebaut und zu ecu.de geschickt. Was mich etwas stutzig macht: das Steuergerät wurde offensichtlich schon mal getauscht, es stand mit Edding "E39" (wie beim Schrotti) drauf, und eine der 6 Schrauben fehlt.

Das Kombiinstrument (Pixelfehler) werde ich selbst reparieren, das MID kümmert mich nicht so sehr und das Airbag Steuergerät muss wohl auch raus.

Es bleibt spannend...
pinkpanzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2025, 09:26   #5
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Moin Max,

tolles Projekt - viel Erfolg.
Schön, dass Du den 730d rettest!

Drallklappen müsste der auch haben - oder? Glaube nur der Schalter beim M57 der Generation hatte keine. Drallklappen prüfen / entfernen mit Bildstopfen würde ich sonst in jedem Fall noch auf die Liste setzen.

Bezüglich der Heckklappe - oftmals reicht frisches, passendes Öl. Shell Aerofluid 41. Kann Dir bei Bedarf was abfüllen und zusenden.

Grüße aus dem Norden.
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2025, 09:45   #6
pinkpanzer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2025
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38 - 730d 10/00
Standard

Zitat:
Zitat von Arvak Beitrag anzeigen
Drallklappen müsste der auch haben - oder? Glaube nur der Schalter beim M57 der Generation hatte keine. Drallklappen prüfen / entfernen mit Bildstopfen würde ich sonst in jedem Fall noch auf die Liste setzen.

Bezüglich der Heckklappe - oftmals reicht frisches, passendes Öl. Shell Aerofluid 41. Kann Dir bei Bedarf was abfüllen und zusenden.
Drallklappen-Stopfen liegen schon hier! das kenn ich vom E39.

An der Heckklappe ist mehr im Argen, an der Pumpe hat schonmal jemand rumgewurschtelt und das Scharnier wurde unschön geschweißt. Fliegt jetzt raus
pinkpanzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2025, 12:15   #7
WERTZU56789
Mitglied
 
Benutzerbild von WERTZU56789
 
Registriert seit: 12.05.2016
Ort: Nienburg
Fahrzeug: 00' 740iL Titansilber, 97' 728iA Fjordgrau
Standard

Moin,

sehr schön das ihn doch jemand gekauft hat. Habe auch überlegt ihn mir mal anzugucken. Sollte nämlich für meine Freundin sein, allerdings hat sie sich wegen dem fehlendem Navi dagegen entschieden

Laut Beschreibung verliert er auch Diesel. Hast das behoben bekommen?

VG
WERTZU56789 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2025, 13:38   #8
pinkpanzer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2025
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38 - 730d 10/00
Standard

Zitat:
Zitat von WERTZU56789 Beitrag anzeigen
Moin,

sehr schön das ihn doch jemand gekauft hat. Habe auch überlegt ihn mir mal anzugucken. Sollte nämlich für meine Freundin sein, allerdings hat sie sich wegen dem fehlendem Navi dagegen entschieden

Laut Beschreibung verliert er auch Diesel. Hast das behoben bekommen?

VG
Hab mich ehrlich gesagt gewundert, warum der so lang beim Händler stand. Rostmäßig hab ich da schon deutlich Schlimmeres gesehen, auch für mehr als das Doppelte vom Preis...

Angeblich würde er tropfen - hab ich noch nichts von mitbekommen. Bin jetzt erstmal dran, die Geschichte mit dem Airbag und ABS Steuergerät zu klären, dann kommt er in die Halle. Hab schon alle Teile da für den gaaaanz großen Service, da werd ich die HD-Pumpe mal in Augenschein nehmen. Angeblich ist ja da der WeDi defekt.

Hab bisher nicht mal die Motorabdeckung entfernt
pinkpanzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2025, 09:03   #9
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
Standard

Hallo Max,

willkommen im Forum!

Ein tolles Projekt Diesel waren zwar nie meine Welt, ich freue mich aber über jeden E38, der erhalten, und vor allem auch regelmäßig gefahren wird - den sieht man immer seltener auf unseren Straßen. Mache gerade den 1995er 750iL wieder fit und habe viel Freude dran.

Dein Wagen sieht noch ganz gut aus und hat bestimmt etwas mehr an Sonderausstattung als du aufgelistet hast. Kann man über die VIN hier abfragen, wenn gewünscht. Alleine die Kontursitze wurden schon seltener bestellt. Als Diesel hat er z.B. auch die Standheizung verbaut, ob freigeschaltet, wenn als Sonderausstattung bestellt, oder freischaltbar, wenn nicht. Aber dass weißt du wahrscheinlich schon (sonst im Forum suchen).

Die Suchfunktion im Forum bringt meistens sehr viele Informationen.

Mit der Hydraulikklappe kann ich deine Lösung verstehen. Aus meiner Sicht ist die eine ziemlich anfällige Konstruktion. Habe die in meinem 740iL und über die Jahre einiges an Ärger damit gehabt (bleibt aber trotzdem drin). Im 750iL habe ich die nicht und vermisse ich die auch nicht wirklich. Als Tipp: Wenn du die deaktivierst, baue das System komplett aus (die Schläuche muss man dafür nicht abmachen, die gehen durch die Öffnung durch) und verkaufe es - wird gesucht und bringt paar hundert Euro, die man dann weiter in die Technik investieren kann. Vor allem die Achsteile ist ein Dauerthema, am besten einmal alles komplett mit Lemförder Teilen neu machen und dann das richtige Fahren genießen.

Viel Erfolg und viel Freude mit deinem E38!

Gruß

Wolfgang
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2025, 21:05   #10
pinkpanzer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.07.2025
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38 - 730d 10/00
Standard

Danke euch!

Es ging voran (der E38 ist nur ein “Nebenprojekt” und kriegt daher nicht die volle zeitliche Aufmerksamkeit):

Hydraulik Heckklappe komplett entfernt, samt Steuergerät. Dafür ist ein manuelles Scharnier mit zwei neuen Stabilus Dämpfern eingezogen.

Die hydr. Heckklappe sowie die Niveauregulierung wurden auch schon auscodiert.

Außerdem hab ich das reparierte Kombi (jetzt ohne Pixelfehler) wieder eingebaut und das Airbag Steuergerät durch ein gebrauchtes ersetzt, was den “Internen Fehler 240” behoben hat. Also alles wieder iO!

Allerdings funktioniert der Dimmer für die Innenbeleuchtung nicht. Komplett wirkungslos. Ist das ein bekanntes Problem? Mein best guess wäre ein defekter Dimmer, da sich die Beleuchtung an keinem der Instrumente ändert…

Morgen sollte das reparierte ABS Stg wieder da sein, dann kann das auch wieder rein. Dann mal Probefahrt machen und schauen, ob und wo der Motor Diesel verliert. Wenn das geklärt ist, kann ich die entsprechenden Teile bestellen und mich an den großen Service machen. Die Ansaugbrücke will ich nicht zwei Mal abbauen…
__________________
Gruß Max
pinkpanzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Servus aus Augsburg Lockshot Mitglieder stellen sich vor 1 22.11.2013 16:51
Kennt jemand aus Augsburg diesen Wagen ? NickB12 eBay, mobile und Co 16 04.06.2013 21:08
Hallo aus Augsburg _RumbleBee_ Mitglieder stellen sich vor 2 24.09.2012 09:44
Hallo aus Augsburg,wieder ein E38 7er Bmw7er Mitglieder stellen sich vor 5 25.02.2011 23:22
Schrauber aus Augsburg oder München gesucht matalt BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 16.05.2008 00:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group