Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2006, 01:03   #1
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Frage Wieviele von Euch wären damit draussen ?

Huhu...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...455300,00.html

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 11:12   #2
GeraldPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GeraldPeter
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
Standard

Juhuu,

welch ein Geschenk für die Automobilindustrie

Die Verantwortlichen dürften vor lauter Freude die nächsten 14 Tage im Puff verbringen

Schönen Tag noch!

Gerald
GeraldPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 13:38   #3
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von GeraldPeter Beitrag anzeigen
Die Verantwortlichen dürften vor lauter Freude die nächsten 14 Tage im Puff verbringen
Gerald
Hmm....

Die Emissionen von "Verantwortlichen" in Bordellen sind nicht unbedingt eine
Antwort auf meine Frage...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 14:13   #4
GeraldPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GeraldPeter
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
Standard

Sorry Knuffel,

aber der musste einfach sein. Ich hab mich jetzt noch nicht so damit befasst aber ich hoffe doch, dass mein e32 mit Euro 2 keine Probleme haben wird.

Beim W124 hab ich auch keine Sorgen, hat auch Euro 2.

Und meine Vespa, die mit Zweitakt mehr stinkt als 20 Autos, die darf nach wie vor.....

Ich find es einfach nur lächerlich, wie planlos hier voreilig irgendwelche Pläne geschmiedet werden, ohne sich die Konsequenzen zu überlegen

Ich warne schon mal alle Holzpelletheizungsbetreiber, auch hier wird bald nach EU-Norm eine Filteranlage fällig werden

Schöne Feiertage!

Gerald
GeraldPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 14:32   #5
Jue
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

zumindest werden in der Schadstoffklasse 1 - so die Regelung überhaupt politisch und juristisch umsetzbar ist - alle E32 die

- Euro2 bauartbedingt erfüllen
(davon soll es ja einige wenige geben !?) und

- die nachträglich umgerüsteten Fahrzeuge
(von denen es etliche geben müsste wegen Steuerersparnis)

in die Umweltzonen (was für ein Begriff ...) einfahren dürfen. In die Fahrverbots-Gruppe fallen PKW mit den Schlüsselnummern 01 bis 13.

Mein umgeschlüsselter E32 hat die Schlüsselnummer 25.
Allerdings vermute ich stark, dass wenn dieser Schmarn durchkommt, bald auch andere Schadstoffklassen ausgegrenzt werden. Und das dürfte in der Schadstoffklasse 2 dann wohl auf alle Euro2-Fahrzeuge zutreffen.

Bürokratie pur - aber wer und wie will man das kontrollieren.
Da ist es leichter einem Hundehalter nach den jeweiligen Straßen- und Wegegesetzen für das Häufchen seines Hundes zu verdonnern ... Aber selbst dass geht in der Praxis eigendlich gar nicht ...

Grüsse
Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 17:09   #6
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von Weiss Beitrag anzeigen
Allerdings vermute ich stark, dass wenn dieser Schmarn durchkommt, bald auch andere Schadstoffklassen ausgegrenzt werden. Und das dürfte in der Schadstoffklasse 2 dann wohl auf alle Euro2-Fahrzeuge zutreffen.
Davon ist auszugehen. Das war erst der Anfang...die Zulieferindustrie (wie z.B. GAT etc. wirds freuen)...Wie immer, des einen Freud des anderen Leid... (@knuffel Ich hoffe, dass war keine Freudsche Fehlleistung)


Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 16:10   #7
Roter Baron
I`ll be back :-)
 
Benutzerbild von Roter Baron
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
Standard

Hallo,

was ich mich frage ist wie lange die Regierung denn kleinen Arbeiter noch die Kohle aus denn Taschen ziehen will. Soll sich jeder der in einer Umweltzone lebt und Arbeitet ein neues Auto kaufen? Wie soll das gehen?
In meinen Augen ist das wieder mal Bürokratismus hoch drei und reine Geldschneiderei.
Die Bevölkerung sollte entlich mal ihren A.... hoch bekommen und sich wehren, seht mal nach Frankreich was da die Bevölkerung gegen die Regierung macht wenn dort was nicht passt.

Gruß Andreas
Roter Baron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 09:56   #8
Jue
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Na ja, im deutschen Recht wird vieles mit dem Begriff "gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse" umschrieben und viel Schindluder betrieben. Bei Feinstaub schreien alle ! Bei der Ausweisung von Wohngebieten zehn Meter neben Bahnstrecken interessiert es keinen Menschen

O.K. es gibt deutsche Städte, die mit Smog und Feinstaub besondere Probleme haben (z.B. Stuttgart wegen Tallage). Bei anderen Städten (so z.B. München) geht es den Politikern m.E. weniger um Gesundheit, sondern eher um das Image. Und bedenkt: selbst "Kleinhinterkleckersdorf" hat heute bestimmt einen Luftreinhalteplan.

Ich geb' Dir Recht - es geht wieder einmal ums Sparschwein.
Aber die ganze Feinstaubdiskussion wirkt eher aufgebläht. Den meisten "Dreck" stoßen Diesel aus - und deutsche Automobilhersteller machen es sich immer so schwer (Jammern 'rum) bei Themen wie dem Rußpartikelfilter. Die angesprochenen Franzosen haben uns da was voraus - siehe Peugeot.

Ich verstehe nicht, das NEUE Autos immer noch in uralten Schadstoffklassen 'rumhängen, während (überspitzt gesagt) 18-Zöller, Navis, ESP, Abstandswarner, 10 Airbags etc. bei Klein- und Mittelklassewagen fast zum Standard gehören. Immer mehr Leistung, Optik etc. aber bei Filtern haperts dann ("nehmen uns die Kunden nicht ab" - "macht die Wagen teuer" !?). Blödsinn - baut die Dinger ein und der Kundes zahlt's mit. Wenn heute ein Golf schon 30.000 Euro kostet, dann kommt es darauf auch nicht mehr an ...

Und mal ehrlich - Familien (-väter) tendieren heutzutage zu Dieseln, weil die so sportlich zu fahren sind. O.K. die Zeiten als ein Diesel schräg angeschaut wurde (60PS in einem Mercedes) sind vorbei. Aber sobald das Kind aus dem TDI ausgepackt wurde und im Kinderwagen über'n Gehsteig geschoben wird, fangen das Meckern und die Gesundheitsforderungen an. Passt nicht ganz zusammen ...

Blöd für die vielen alten Benziner, die nun nachweislich nicht "Stinken".
Diesen aktuell in der Presse verwendeten Begriff "Stinker" halte ich weder für angemessen, noch fair.

Grüsse
Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 16:11   #9
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Ich glaube nicht, daß das praktisch durchsetzbar sein wird.

Mehr als Plakettengucken können die auch nicht, notfalls druckt man sich die Benötigte eben selber, wer will denn bitte überprüfen ob sie auch zum Auto paßt?

Wir hatten vor zwanzig Jahren mal den gleichen Zirkus wegen Smog, da wurden auch Plaketten eingeführt, am Ende hats keinen wirklich interessiert.

Selbst wenn es durchsetzbar sein sollte: wenn die Leute mit alten Autos nicht in die Stadt dürfen, fahren sie halt in die Shoppingcenter auf der grünen Wiese, und der Umsatzverlust der Einzelhändler mit den entsprechenden Folgen für die Stadtkasse wird die Verantwortlichen hoffentlich bald in die Realität zurück bringen.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de

Unser Service für den professionellen E-Mail Newsletter Versand: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.mailfino.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 20:40   #10
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Diese Geschichte hat m.A.n. auch wieder (wie damals die KAT-Diskussion) nur einen Zweck:
Ältere Fahrzeuge aus dem Straßenverkehr zu entfernen und den Umsatz der Automobilindustrie zu steigern...

Was in den nächsten Jahren viel mehr Feinstaub erzeugen wird, ist der wegen der explodierenden Öl- und Gaspreise wiederentdeckte gute alte Holzofen.
Das Holz verbrennt mit viel mehr Festrückständen (die auch mit den Abgasen nach draußen ziehen) als Öl und Gas.
Und wenn man einen Ofen nur etwas falsch bedient oder ungeeignetes Material verbrennt, stößt er ein Vielfaches der sonst üblichen Schadstoffe aus.

Und wenn ich mir überlege, wie ich mit EURO 2 in Zukunft mit solch einem Sch.... bestraft werden könnte, obwohl Flüssiggas nachweisbar weitaus schadstoffärmer als Benzin verbrennt...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Anlage von KME? gut oder besser nicht? Hat jemand Erfahrung damit?! am besten V8 BMW 7er, Modell E38 39 06.07.2008 18:36
Innenraum: Kabelsalat draussen - Karosse nackt-Bilders Erich BMW 7er, Modell E32 9 29.10.2006 11:52
Elektrik: V27.1 draussen mk2611 BMW 7er, Modell E38 2 26.05.2006 23:44
Hallo Ihr da draussen! Tranceshark Mitglieder stellen sich vor 15 25.11.2002 11:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group