|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.01.2007, 19:44 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728iA LPG (Bj.06/2000)
				
				
				
				
				      | 
				 Wie funktioniert eigentlich die "Automatische Umluftkontrolle" 
 Hallo,
 habe bei mir im 7er zwei Simbole auf dem Umlauftschalter, wie wahrscheinliche alle von euch auch. Einmal "Automatische Umluftkontrolle" (AUC) und einmal "Umluft". Wie wird die AUC geregelt, bzw. gesteuert? Da der einen Sensor, der die Luftqulität misst? Kann ich mir nicht vorstellen, habe noch nie von so einer künstlichen Nase gehört. Oder sind feste Umschaltpunkte abgelegt, wie z.B. wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird (bei Volkswagen so) oder wenn man Schrittgeschwindigkeit fährt (als eine Art Stauerkennung). Hat jemand eine Idee oder viel besser: hat jemand Fakten?
 
 Danke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2007, 21:37 | #2 |  
	| † 05.05.2017 
				 
				Registriert seit: 12.04.2005 
				
Ort: on the road 
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
				
				
				
				
				      | 
 Schau mal ne Seite weiter:  klick hier! 
 
Gruß Matthes
 
Ach so,der Fühler sitzt rechts an der Kühlerzarge im Motorraum! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2007, 21:42 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728iA LPG (Bj.06/2000)
				
				
				
				
				      | 
 Danke schön! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2007, 21:47 | #4 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Matthes  Ach so,der Fühler sitzt rechts an der Kühlerzarge im Motorraum! |  Und wie fühlt der Fühler, dass die Luft dreckig ist?
 
Gruß, 
Chriss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2007, 22:44 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2007, 14:37 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Bayreuth 
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      | 
 Ziemlich kompliziert so ein Teil, könnte mir vorstellen das ein 10Jahre alter Sensor auch gewechselt werden muss das er wieder 100%ig funktioniert?!
 Hatte erst vorgestern den doofen AUC Sensor in der Hand *grr*
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2007, 18:08 | #7 |  
	| StandlichtXenon driver 
				 
				Registriert seit: 06.11.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7,4l cm³
				
				
				
				
				      | 
 was kostet den ein neuer? teilenr? hat die jmd.? 
				__________________"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2007, 18:55 | #8 |  
	| † 05.05.2017 
				 
				Registriert seit: 12.04.2005 
				
Ort: on the road 
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von chief4  was kostet den ein neuer? teilenr? hat die jmd.? |  Hier die Nr.17
  klick! 
habe leider keine Preisliste zur Hand...    
Matthes |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2007, 23:16 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728iA LPG (Bj.06/2000)
				
				
				
				
				      | 
 Kostet etwa 40 Münzen beim Freundlichen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2007, 01:38 | #10 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      | 
 Gibt es hier jemanden, bei dem diese automatische Umluft-Kontrolle gut funktioniert? Weder im E32 funktionierte es gut, noch im E38, noch im E66. Wenn z. B. ein Diesel-LKW vor einem steht, kommt der Ruß schön in den Innenraum, d. h. man muss manuell auf Umluft stellen. Automatisch tut sich da nichts...
 Gruß,
 Chriss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |