Panne / BMW in Berlin verweigert Pannenhilfe wegen LPG-Anlage
Hier mein Erlebnis vom letzten Dienstag:
Vorgeschichte:
Am letzten Dienstag (03.08.2010) fuhr ich von Usedom zurück nach München. In der Küstenregion gingen schwere Regenschauer (Starkregen) nieder.
Auf der A11 fiel bei starkem Regen die Wischeranlage meines E38 aus. Ich verlor dadurch plötzlich die Sicht und konnte mit Glück noch auf den Seitenstreifen lenken und dort anhalten. Zum Glück funktionierten nach einigen Minuten die Wischer wieder, so dass ich die Fahrt fortsetzen konnte. Als ich wieder in Starkregen geriet, fiel die Wischeranlage zum zweiten Mal aus.
Bin ein technischer Laie - aber komplett ...
Ein Anruf bei meinem "BMW Service" brachte die (Fern-) Diagnose, dass es sich wohl um ein schadhaftes Wischer-Relais mit der Teilenummer 61368384505 handeln könnte. Er recherchierte einen BMW-Händler im Großraum Berlin, der dieses Relais auf Lager hatte. Hierbei handelte es sich um BMW XYZ (Namen möchte ich derzeit noch nicht nennen, da eine Beschwerde läuft). Also machte ich mich auf den Weg dorthin.
Und wieder regnete es. Der Berliner Radiosender warnte gar vor Starkregen in der gesamten Region. Auf dem Weg fiel die Wischeranlage erneut (zum dritten Mal) aus. Nach einigen Minuten konnte ich die Fahrt regenfrei fortsetzen und BMW XYZ kurz vor 18.00 Uhr erreichen. Diese ist bis 19.00 Uhr geöffnet und hält bis dahin auch einen Reparaturnotdienst vor.
Erleichtert über das Erreichen von "BMW" mit meinem pannenhaften Fahrzeug wandte ich mich an den Servicebereich. Zuvorkommend und höflich (wie von BMW gewohnt) kümmerte man sich um mein Anliegen, nahm die Daten auf und fuhr den Wagen in den Reparaturbereich.
Anlass zur Beschwerde:
Was aber jetzt kam, ist Anlass zur Beschwerde und für mich völlig unverständlich und unnachvollziehbar. Letztlich aufgrund der defekten Wischeranlage und der aktuellen Witterungslage (gerade regnetet es wieder heftig) unverantwortlich und skandalös.
Um 18.30 Uhr kam der Serviceberater zu mir und verkündete, dass es "Probleme" geben würde.
1 Diagnose Nr. 1
Zunächst wurde ich belehrt, dass im meinem Wagen das Relais 61368384505 nicht verbaut sei. Dafür "ein anderes verlässliches" Relais. Daher könnte die Ursache der Panne nicht am Relais liegen.
2 Diagnose Nr. 2
Wahrscheinlich dringe Wasser in den Motor der Wischeranlage ein und führe zu den Aussetzern.
3 BMW XYZ verweigert die Reparatur im Pannenfall
Das war aber nicht alles.
Der Servicemitarbeiter erklärte mir, dass er die Anweisung der Geschäftsleitung habe, kein Fahrzeug zu reparieren oder zu warten, bei dem eine Gasanlage verbaut ist.
Tatsächlich ist in meinem Fahrzeug seit November 2007 eine PRINS VSI eingebaut und eingetragen. Aber wo ist das Problem bei defekten Scheibenwischern ?
Ferner erklärte man mir (der ich nun völlig perplex war), dass man bei "Gasfahrzeugen" nicht einmal Karosseriearbeiten (!) oder Reifenwechsel (!) durchführen würde.
Im Ergebnis könnte man mir nicht helfen und man bat mich zu gehen.
Draussen prasselte gerade wieder ein heftiger Regenschauer nieder. Und "BMW" hofierte mich und mein PANNEN-Fahrzeug mit defekter Wischeranlage zurück auf die Straße. Auf die ironische Bemerkung meinerseits, dass ich jetzt als "gestrandeter Münchner in Berlin und kurz vor 19.00 Uhr
ein Fall für den ADAC" sei, meinte man trocken: Ja.
Über das Gebaren von BMW XYZ bin ich entsetzt.
Ich kam mit einer Panne und man schickte mich mit einer hahnebüchenden Begründung "vom Hof", da die Scheibenwischeranlage für mich in keinem kausalen Zusammenhang mit der LPG-Anlage steht.
Ich habe den Grund zur Annahme, dass man gar nicht verantwortungsvoll nachgeschaut hat und dass man mich und mein Pannenfahrzeug einfach schnell vom Hof haben wollte. Und die Story vom Wasser im Motor der Wischeranlage – im Endergebnis völliger Nonsens.
Bei allen Verständnis. Wäre die Reparatur an einem Teil gewesen, der mit der LPG-Anlage irgendwie verbunden ist - dann hätte ich sogar noch Verständnis aufgebracht. Aber bei der Wischeranlage - das ist „krass“.
Was weiter passierte:
Ich fuhr dann doch noch nach München. Hatte hinter Berlin "Glück mit dem Wetter" - kein Regen - nur kurz vor München geriet ich wieder in einen heftigen Schauer. Und prompt fielen die Wischer (zum vierten Mal) aus.
Tag darauf fuhr ich zu meiner Werkstatt.
Die Berliner "Story" wollte man mir anfangs nicht glauben ...
Völliges Unverständnis gegenüber "Berlin".
Und jetzt die nächste Schelte für die BMW XYZ in Form des verbauten Relais. Im meinem Wagen ist das Relais 61368384505 verbaut. Das sog. "verlässliche" Relais ist dagegen nicht verbaut.
Der Defekt konnte innerhalb von 45 Minuten behoben werden.
Aber ich empfinde es als große Unverschämtheit, dass mich BMW - und hier die BMW XYZ - mit einem "Pannenfahrzeug", das ggf. bei der Witterungslage nicht mehr verkehrssicher war, einfach vom Hof schickte und man mir jegliche Hilfe verweigerte.
Muss ich bei geschäftlichen oder privaten Reisen mit weiterer Ablehnung im Pannenfall bei "BMW" rechnen und bin ich genötigt mit einem 7er z.B. zu Werkstätten à la xPUNKTxPUNKTx. & Co. zu fahren ?
Wie steht das Unternehmen "BMW" zu diesem Vorfall ?
Auf die Antwort des BMW-Kundenservice bin ich gespannt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt ?
Gasanlagen in 7ern aller Modellreihen sind doch keine Ausnahme mehr ...
Geändert von Jue (17.08.2010 um 14:48 Uhr).
|