


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.11.2012, 18:18
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
|
ABS DSC die 10te!
Moin Leute mal ganz vom Anfang ich habe seit einiger Zeit probleme mit meinem ABS und DSC habe die tipps vom Forum befolgt und die vorladepumpe überholt... OHNE ERFOLG !..
darauf hin habe ich das ABS Steuergerät getauscht hat etwas 3 - 4 tage alles funktioniert danach gingen die lampen wieder an vorher lief das neue steuergerät beim kumpel ohne probleme...
die lampen gehen manchmal bei 40 kmh an mal bei 80kmh beide gehen gleichzeitig an dann geht manchmal das abs Lämpchen wieder aus ich verstehe es langsam nicht mehr.....:( habe nun aus verzweiflung den Zündanlassschalter getauscht weil der ja auch öfters mal für einige Elektronik probleme zuständig ist
was soll ich jetzt noch tun ???
RADLAGER DEFEKT ??
LG ROB
|
|
|
11.11.2012, 18:53
|
#2
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
die stecker verbindungen prüfen zum ABS- Sensor.
Was steht im FS?
|
|
|
11.11.2012, 20:22
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
|
drucksensor das übliche was auf das STG hinweisst
LG Rob
|
|
|
12.11.2012, 13:10
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
es gab doch eine stelle an der ein Kabel mit der Zeit durch gescheuert ist und auch zu dem Fehler geführt hat...frag mich jetzt aber nicht wo..
Hatte das Problem auch schon...bei mir war es Das ABS Steuergerät.
|
|
|
12.11.2012, 14:32
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Radkasten vorne rechts - ist sogar im TIS beschrieben dass von da mannigfaltige elektronische Probleme ausgehen können.
Hilfreich wäre natürlich wenn man erst mal erführe was denn GENAU beim Fehlerspeicher auslesen so angezeigt wird
Interessant wäre auch zu wissen ob nach Einbau des neuen Stg ein Lenkwinkelsensor-Abgleich durchgeführt wurde.
|
|
|
12.11.2012, 16:46
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
|
Lenkwinkelausgleich usw wurde alles gemacht wie gesagt es waren ja auch alle Lampen aus für einige Tage doch dann kam das scheiss problem wieder !
Fehler auslesen packe ich vllt am Mittwoch erst !
wo genau ist diese stelle im motorraum und nach was muss ich TIS suchen ?
LG Rob 
|
|
|
13.11.2012, 07:53
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Motorraum ???
Nix Motorraum: mach vorne rechts das Rad ab, Bau die Radhausverkleidung aus und dann siehst Du wenn Du davor stehst links nen fetten Kabelstrang der aus dem Fahrgastraum kommt und hoch zum Steuergerätekasten geht.
Dieser Kabelstrang scheuert da gerne und dann mit 1-X blanken/durchtrennten Kabeln hast Du lustige Sachen am Start. Schau Dir da die Kabel mal genau an.
|
|
|
13.11.2012, 10:10
|
#8
|
|
icke
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Bodensee
Fahrzeug: E61-545i
|
hallo dieses problem besteht bei mir auch
steuergerät alles schon getauscht
das problem besteht nur Temperatur abhängig wenn es draussen warm ist
oder nach langen fahrten
mögliche lösung die ich hier gefunden habe im forum:
der Temperatursensor im Getriebe soll damit zu tun haben
|
|
|
13.11.2012, 10:51
|
#9
|
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Kenne das Problem vom E46. Da war es die Drosselklappe.
Kann dir aber nicht versichern, dass man das 1:1 auf den E38 übertragen kann.
__________________
Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
|
|
|
13.11.2012, 11:03
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Alron
hallo dieses problem besteht bei mir auch
steuergerät alles schon getauscht
|
Neues Steuergerät oder gebrauchtes ? Hast Du das mal in nem anderen Fahrzeug getestet so dass Du sicher sein kannst das es in Ordnung ist ?
Denn das auftauchen des Fehlers mit höherer Temperatur ist eigentlich typisch für ein defektes Steuergerät.
Von einem Zusammenhang mit einem Temperaturfühler am Getriebe hab ich noch nichts gehört/gelesen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|