


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.05.2013, 10:24
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Leiblfing
Fahrzeug: BMW 735i E38
|
Abgaswerte zu hoch.
Hallo liebe Gemeinde.
Habe ein riesen Problem. War heute beim Tüv und den hat er auch mit Bravur bestanden, leider sah es mit der AU ganz und gar nicht gut aus. Der CO Wert und der Lamda Wert waren viel zu hoch.
CO Wert lag bei 0,60 ca.
und Lamda Wert lag bei 1,2 ca.
Welche Ursachen könnten das sein? Zündkerzen sind neue drin. LMM auch.
Habe dann den Luftfilter gewechselt, was marginale Änderungen brachte.
Ich habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort war ein Fehler Kurbelwellenpositionssensor defekt.
Kann das damit zusammenhängen? Ich hab jetzt mal den Sensor bestellt, komm eh nicht drum rum und vorsichtshalber auch noch eine neue Lamdasonde.
Hattet ihr schon mal solche Probleme? Für Antworten und Rat wäre ich sehr dankbar.
Zum Fahrzeug. 0005-584 / E38 / 735i / 235PS / vor 09.98
MfG Michael
|
|
|
10.05.2013, 11:05
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Ostholstein
Fahrzeug: E38-750i (03.00), F01 730D (02.11)
|
Da der KW-Sensor zu Ermittlung des Zündzeitpunktes benötigt wird, dürfte der das Problem für die AU-Werte sein.
Das müsste sich eigentlich auch schon im Verbrauch bemerkbar gemacht haben;-)
Wenn du den erneuert hast sollte das Problem behoben sein.
Sollte es danach wider Erwarten immer noch nicht klappen, schick mir mal ne PN;-)
|
|
|
10.05.2013, 11:08
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Leiblfing
Fahrzeug: BMW 735i E38
|
Hallo Schmidti.
Danke für deine schnelle Antwort. Also der Verbrauch liegt momentan bei 13-14 Liter. Dachte auch schon das sei zu hoch, da er vor einiger Zeit noch bei 11-12 Litern war. Werde das Ding morgen mal einbauen und dann sehen was draus wird ;-)
Ich hoffe ich brauch keine neuen KAT`s.
|
|
|
10.05.2013, 11:24
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Ostholstein
Fahrzeug: E38-750i (03.00), F01 730D (02.11)
|
Was natürlich noch möglich wäre, sind defekte Krümmer oder allgemein eine undichte Auspuffanlage vor den Lambda-Sonden. Das hättest du aber wahrscheinlich schon durch Geruch bzw. Geräusche wahrgenommen.
|
|
|
10.05.2013, 11:49
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Leiblfing
Fahrzeug: BMW 735i E38
|
Naja der Auspuff ist beim Start schon ein bisserl laut, aber nur für ca. 2 Minuten und dann hört man gar nichts mehr. Ich werde auf jeden Fall mal die Abgaswerte posten wenn die Dinge eingebaut sind.
Wär natürlich optimal, wenn es nur der Sensor gewesen ist ;-)
Mir ist auch noch aufgefallen, dass er seit ca. 2 Wochen weniger Leistung hat, kann mich aber auch täuschen.
|
|
|
10.05.2013, 13:00
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Ostholstein
Fahrzeug: E38-750i (03.00), F01 730D (02.11)
|
Natürlich ist auch weniger Leistung vorhanden wenn der KW-Sensor defekt ist. Poste einfach mal die Werte sobald der neue eingebaut dann schauen wir mal......
|
|
|
10.05.2013, 13:56
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Leiblfing
Fahrzeug: BMW 735i E38
|
Ahhh!!! Jetzt hab ich gerade nochmal gelesen was ich geschrieben habe. Es ist nicht der Kurbelwellensensor sondern der Nockenwellensensor
Sorry dafür. Wie ist das mit dem Nockenwellensensor. Welche Anzeichen macht der, wenn er defekt ist? Kann das auch mit den hohen Abgaswerten zusammenhängen?
Was ich noch gerne wissen würde. Steht ein defekter LMM auch im Fehlerspeicher?
|
|
|
10.05.2013, 14:03
|
#8
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ein defekter LMM steht im FS, ein LMM der Werte bringt, aber eben falsche, der steht nicht im FS 
Der NWS kann natürlich Verbrauch und Abgas beeinflussen, Probleme sind unter anderem dann auch Startprobleme, insbesonders bei Warmstarts.
Bei deinen Symptomen gehe ich allerdings von defekten Kat's aus 
Leistungsverlust und zu hocher CO Wert eben.... Die Lambdawerte ergeben sich aus dem CO Wert der nicht sinkt und die Lambda's voll angesteuert werden um dies auszugleichen...
|
|
|
10.05.2013, 14:54
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Ostholstein
Fahrzeug: E38-750i (03.00), F01 730D (02.11)
|
LMM ist doch neu und von Leistungsverlust hat er nichts geschrieben. Für den NWS gilt im großen und ganzen das gleiche wie beim KW-Sensor.
Bei defekten Kats müsste man doch was klappern hören bzw. massiven Leistungsverlust merken, da der Motor die Abgase nicht los wird.
Er schrieb das der Motor die ersten Minuten lauter ist. Könnte auch ein Krümmer undicht sein......
Aber das sind im Moment nur Mutmaßungen, Sensor wechseln und dann nochmal schauen.....
|
|
|
10.05.2013, 15:44
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Leiblfing
Fahrzeug: BMW 735i E38
|
Also da mir die Sache einfach keine Ruhe lässt, bin ich jetzt nochmal ne Runde gefahren. Ich habe jetzt alles ausprobiert was ich mir vorstellen kann. Ich habe auch den Spurt von 0-100 aus dem Stand gemacht und habe ca. 10 Sekunden benötigt. Weiss nicht ob das gut oder schlecht ist. Ich habe auch mit nem Hämmerchen unten gegen die Kats geschlagen, da klappert nichts. Aber was mir aufgefallen ist, das laute Geräusch kommt von hinten und zwar an den Verbindungsstücken links und rechts bei den Endschalldämpfern. Die sind definitiv undicht. Der hohe Lamdawert wäre somit geklärt, nicht aber der CO Wert 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|