Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2013, 02:50   #1
Mafia 1988
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
 
Benutzerbild von Mafia 1988
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Standard Mal wieder! Defekte im Antriebsstrang. Symptome?

Hallo zusammen,

Ihr wisst ja mit Sicherheit schon seit längerer Zeit, dass ich an meinem E66 wie manch anderer hier ein knacken irgendwo im Antriebsstrang habe. Da die Werkstätten (inkl. BMW) leider nicht in der Lage sind, diesen Fehler zu lokalisieren und ich auch ehrlich gesagt keine Lust mehr habe, andauernd den Unterboden demontieren zu lassen und dafür jedesmal mehrere hundert Euro hinzublättern, benötige ich eure Hilfe, indem ich gewisse Teile von der Reparatur ausschließen kann, die für dieses nervige Geräusch verantwortlich sein können...

Den Fehler habe ich schon hier mehrmals beschrieben: Beim Gaswegnehmen gibts ein Klacken im Antriebsstrang und der Wagen schaukelt etwas auf. Wenn ich den Wagen ausrollen lasse und dann im Anschluss wieder aufs Pedal drauflatsche, knackt es erneut. Stadtfahrten bis 50/60 km/h werden somit zur Tortur, weil man jeden Moment mit dem störenden knacken rechnet...

Getriebe wurde im Oktober überholt, Hardyscheibe wurde auch vorsorglich ausgetauscht, bis vor 2 Monaten war eigentlich alles ganz ok, leider hat sich das Knackgeräusch wieder deutlich hörbar gemacht. Hoch- und Runterschalten funktioniert einwandfrei ohne Rucken und Poltern, nur beim Lastwechsel gibt es eben Probleme!

Meine Frage wäre dann, welche Symptome folgende defekten Teile aufweisen würden:

Getriebe? Wurde komplett überholt. Hat keine Probleme beim hoch- und runterschalten, keine Störungen in der Elektronik. Überholung fand natürlich mit neuen Originalteilen statt... Das Getriebe kann ich im Grunde direkt ausschließen! Aber evtl. ein erneutes resetten der Adaptionswerte?

Drehmomentwandler? Der Drehmomentwandler war das einzige Teil, welches bei der Überholung nicht erneuert wurde. Wie würde sich ein defekter Drehmomentwandler aber bemerkbar machen? Kann dieses Teil für das knacken beim Lastwechsel verwantwortlich sein?

Kardanwelle? Die Kardanwelle soll ja bei manchen dafür verwantwortlich sein. Außerdem kann ich auch leichte Vibrationen beim Fahren wahrnehmen, die sind aber nicht besonders stark. Welche Symptome außer knacken würde eine defekte Kardanwelle noch aufweisen?

Hardyscheibe? Wurde wie gesagt bereits ausgetauscht vor 5 Monaten. Kann mir nicht vorstellen, dass die Scheibe wieder durch ist.

HA-Differential? Das Differential ist noch der erste. Beim Getriebeservice vor der Überholung wurde an diesem Teil nichts angerührt. Wie würde sich ein defektes Differential bemerkbar machen?

Welche wichtigen Teile gibt es im Antriebsstrang noch und welche Symptome würde ein defekt aufweisen? Welche Teile kann ich noch überprüfen lassen?

Wie gesagt, ich möchte auf diesem Wege das Knacken im Ausschlußverfahren genauer lokalisieren und gezielt beim nächsten Werkstattaufenthalt darauf eingehen. Leider sind die Werkstätten wie gesagt überhaupt nicht in der Lage mir etwas genaues zu sagen und boten mir stattdessen an, die Teile "von vorne bis nach hinten" auszutauschen, bis der Fehler weg ist (die halten mich wohl für blöd!). Vor allem wirklich sehr traurig, dass sogar BMW selbst nicht mal in der Lage ist, mir den genauen Fehler zu sagen, aber abkassieren für die Demontage und Montage das können sie alle! Ich stehe echt kurz vorm Amok, wenn da bald nicht eine Lösung für dieses nervige Problem gefunden wird.

Oder kennt ihr eine andere Werkstatt, die kompetent ist / Ahnung von BMW hat? Evtl. ein privater Forumler, der sich mit so etwas auskennt? Bei ZF bekommt man leider keinen kurzfristigen Termin

Grüße
__________________
Link zu meinen Büchern:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.amazon.de/stores/author/B0DXXL9GV9?
Mafia 1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Immer wieder defekte Transistoren am Heizschwert benzi30 BMW 7er, Modell E32 6 09.09.2010 19:14
Klimabedienteil geht mal aus und mal auch wieder an termi BMW 7er, Modell E38 9 26.02.2009 19:57
Elektrik: Welche Symptome zeigt eine defekte Batterie? Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 13 20.05.2008 09:11
Tankuhr geht mal wieder mal wieder nicht?? Laafer BMW 7er, Modell E32 1 28.06.2007 22:56
Tuning: Mal wieder einige Bilder diesmal war ich wieder aussen dran! DD BMW 7er, Modell E38 56 31.10.2004 18:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group