Die U2U-Nachricht eines Mitglieds brachte mich dazu, diese Nachricht zu schreiben.
Im Sommer 2010 habe ich die unteren Türkanten meines Autos entrostet, wie hier im Thread
http://www.7-forum.com/forum/4/tuerk...st-154227.html dokumentiert.
Leider sei der Link zu meiner Anleitung im Thread nicht mehr gültig, schrieb der Forums-Kollege, und ich frage mich, ob man die PDF-Datei vielleicht hier im Forum hochladen kann, um sie so für die Nachwelt zu erhalten

Was meint der Webmaster dazu?
Ausserdem hatte ich die Gelegenheit, den alten Thread nochmal durchzulesen. Da schrieb ich doch tatsächlich, ich würde mich in ein paar Jahren nochmal melden. Das will ich also nun - 3 Jahre später - tun:
- Die Türen schauen immer noch prima aus. Sogar an der Stelle, an der der Rost die Ecke der Beifahrertür bereits so zernagt hatte, dass Mini-Löcher im Blech waren!
- Die Leisten habe ich nun natürlich nicht abgenommen. Ich weiss also nicht, ob da drunter vielleicht doch wieder etwas Rost ist. Ich kann nur sagen, dass der Rost damals an vielen Stellen fast bis an die sichtbare Kante ging (und an der erwähnten Ecke sogar drüber hinaus). Oberhalb der Leisten ist jedoch heute weder innen noch aussen Rost zu sehen.
- Inzwischen habe ich auch die Kofferraumkante und die vertikale Naht der Beifahrertür entsprechend behandelt. Das Problem ist eigentlich immer das selbe. Nur habe ich hier die Füllmasse weggelassen, denn an diesen Stellen gibt's ja keine Leiste die gehalten werden muss.
- Auch die Plastikverkleidung der Schweller habe ich abgenommen und recht grosse Rostflächen um die Löcher für die Halteclips herum entfernt.
Nicht dass ich mich beweihräuchern will (die Behandlungsmethode stammt ja schliesslich nicht von mir) aber die Rostenfernung nach meiner Anleitung kann ich eigentlich nur empfehlen. Sicherlich ist es keine Oldtimer-gerechte Perfekt-Erneuerung, aber mein angestrebtes Ziel "ein paar Jahre soll's noch halten" wurde voll und ganz erreicht.